
- Hochwertige + frische Ware mit hohem Anteil ätherischer Öle
- Der Wertschöpfungskette angemessene + faire Auswahl der Erzeuger
- Ohne Zusätze + frei von Geschmacksverstärkern
- Produktion in Bayern
- Nachhaltig aus Überzeugung
Bourbon-Vanilleschoten 2 Stk. aus Madagaskar
- Wie es sich für die Königin der Gewürze geziemt, schmeckt Vanille betörend süß, hoch aromatisch und unbeschreiblich gut.
- Unsere Bio Vanilleschoten aus Madagaskar kommen mit einer Länge von 13,5-14,5 Zentimeter bei dir an. Sie sind weich und biegsam, da sie absolut frisch sind.
MHD: 31.10.2024
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Bestell-Nr.:
L04.20 -
Ean:
4260439892850 -
Ursprungsland:
Madagaskar
- Hochwertige + frische Ware mit hohem Anteil ätherischer Öle
- Der Wertschöpfungskette angemessene + faire Auswahl der Erzeuger
- Ohne Zusätze + frei von Geschmacksverstärkern
- Produktion in Bayern
- Nachhaltig aus Überzeugung
Bourbon-Vanilleschoten 2 Stk. aus Madagaskar
Benannt wurde die Vanille von den spanischen Kolonialherren, die sie im 16. Jahrhundert in Mexiko entdeckten. "Vainilla" nannten sie die Orchideenpflanze mit den aromatischen Kapseln. Sowohl der Name als auch der Geschmack und Geruch der Pflanze fand schnell Anklang in der ganzen Welt. Aufgrund ihrer Kostbarkeit wurde sie anfangs jedoch nur in gehobeneren Kreisen genutzt. Beispielsweise an den europäischen Königshöfen, an denen sie vor allem für Süßspeisen verwendet wurde.
Heutzutage findet man Vanille eigentlich überall: In Bodylotions, Duftbäumen, Räucherstäbchen, Coca Cola etc. Oft wird jedoch die synthetische Variante genutzt, welche seit dem 19. Jahrhundert in Laboren hergestellt wird. Echte Vanille ist weiterhin kostbar, was sie ihrem arbeitsintensiven Anbau verdankt. Die Pflanze gedeiht nur auf ganz bestimmten Terroir mit speziellem Mikroklima. Die Kultivierung der Vanille beruht von der Bestäubung der Pflanze per Hand (!) bis hin zur Ernte zum größten Teil auf manuelle Arbeit, Erfahrung und einem enorm hohen Aufwand. Nicht umsonst trägt die Schote den Beinamen „Königin der Gewürze“ und ist nach dem Safran das zweitteuerste Gewürz der Welt.
Unsere Vanilleschoten kommen direkt aus Madagaskar und haben eine Länge von 13,5-14,5 Zentimeter, sind weich und biegsam, da absolut frisch und höchst aromatisch. Überzeuge dich selbst!
Oft kommt die Frage auf, wo der Unterschied zwischen Bourbon-Vanille und Tahiti-Vanille liegt. Wir haben euch die wichtigsten Merkmale zusammengefasst:
Tahiti-Vanille | Bourbon-Vanille | |
Duft | blumig, exotisch | vanillig |
Größe | dicker und länger | dünner (da frühere Ernte) |
Geschmack | würzig | mehr nach Vanille (da höherer Vanillin Werte) |
Verwendung | ½ Schote bei Rezepten mit einer Bourbon Schote | 1 Schote je nach Rezept |
Verwendung von Bourbon-Vanilleschoten 2 Stk. aus Madagaskar
Vanille wird gerne für Süßspeisen und exquisite Gerichte wie Jakobsmuscheln mit Vanilleschoten verwendet. Diese feine Vorspeise solltest du unbedingt einmal probieren: Die Vanilleschote wird durch das zubereitete Fleisch der Muschel gebohrt und gibt ihr herrliches Aroma ab.
Ein guter Küchentrick ist es auch, Vanillezucker selbst herzustellen. Verwende eine der hoch aromatischen Vanillestangen und lege sie in Zucker ein. Da Vanille recht teuer ist lohnt es sich das Mark der Schote zuvor anderweitig zu nutzen, auch die "leere" Schote gibt noch genug Geschmack ab. Nach ein paar Wochen hat der Zucker das Aroma aufgenommen und kann zum Backen oder beispielsweise in Getränken verwendet werden.
Tolle Rezeptbeispiele für Vanilleschote findest du auf unserem Blog. Probiere doch mal diese Köstlichkeiten:
Selbst gemachtes Vanilleeis, ohne Geschmacksverstärker und ohne großen Aufwand.
Tomaten-Kaltschale mit Brombeeren, etwas für die heißen Tage im Jahr.
Rhabarbermousse mit Erdbeersauce, ein leichter Frühsommertraum.
Himbi-Torte, muss nicht einmal gebacken werden.
Oktopus mit Huhn im Vanillesud, exotisch lecker.
Lagerung von Bourbon-Vanilleschoten 2 Stk. aus Madagaskar
Vanilleschoten können leicht austrocknen. Deshalb sollten sie in dem Glasröhrchen aufbewahrt werden, in dem wir die Vanille liefern. Das Glas legst du am besten in eine dunkle und trockene Schublade.
Zutaten von Bourbon-Vanilleschoten 2 Stk. aus Madagaskar
2 Bourbon-Vanilleschoten pro Röhrchen, ca. 5 g.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Sterne
Super Qualität und Preis
Super Qualität und Preis
Köstlich
Eine sehr, sehr köstliche Vanille. Schön feste dicke Schoten. Man bekommt richtig viel Vanillemark heraus. Danach trockne ich die Schote und mahle sie mir mit der Mühle über das Müsli etc. sehr lecker.
Die Vanilleschoten sind ihren Preis unbedingt wert.
Zuammnfasung
Alle Artikel die ich vom Shop erworben habe,kann und werde ich weiter empfehlen.Ega ob die Vanilleschoten die ich fürs hausgem.
Eis oder zum Backen verwende,Aroma und Geschmack intensiv und sehr fein.
Vielen Dank und weiter so.
Einen sonnige Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Schmid
Bestellung
teuer aber sehr effektiv