Ras el Hanout
- Die begehrte Gewürzmischung Marokkos. Schmeckt nach den Basaren des Maghreb und des Orients. Mit Zimt, Nelke und Kurkuma.
- - Aufgrund des Lieferengpasses bei Bio Kreuzkümmel bieten wir hier die konventionelle Version unseres Bio Ras el Hanout an! -
MHD: 31.12.2022
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
-
Bestell-Nr.:
G07.9 -
Ean:
4260638321755 -
Ursprungsland:
Deutschland
Ras el Hanout: Damit du den blumigen Geschmack Nordafrikas nach Hause holen kannst!
Ras el Hanout ist die Gewürzmischung Nordafrikas. Jede Familie, jedes Dorf und jede Region mischt sie sich nach ihren eigenen Vorlieben. Deshalb kann Ras el Hanout auch zwischen 10 und 100 verschiedene Gewürze und Zutaten enthalten. Meist sind es aber nicht mehr als 25. Neben den gängigen Gewürzen und Zutaten existieren auch gewöhnungsbedürftige und nicht zu empfehlende Inhaltsstoffe. Zu einer gewissen Berühmtheit hat es die sogenannte Spanische Fliege gebracht, die auch als Aphrodisiakum gehandelt wird: Dabei wird dem Ras el Hanout ein zerstoßener Käfer beigemischt.
Neben dieser, für den europäischen Gaumen sehr ungewöhnlichen Mischung, gibt es aber auch Versionen mit Rosenknospen. Sei unbesorgt, unsere Mischung besteht aus "normalen" Zutaten wie Koriander, Ingwer, Kumin, Kurkuma, Pfeffer, Zimt, dem wertvollen Kardamom, Lorbeerblättern, Muskat und dem Schatz der afrikanischen Gewürzinsel Madagaskar, Macis, Nelken. Nicht enthalten sind in unserer Mischung exotischere Gewürze wie Kubebenpfeffer oder Paradieskörner. Diese kannst du aber auch problemlos hier im Shop von Gewürze der Welt kaufen und selbst in dein Ras el Hanout mischen.
Verwendung von Ras el Hanout
Ras el Hanout lässt sich vielfältig einsetzen. Besonders bei Lamm-, Reis- und Couscousgerichten entfaltet es seinen großartigen Geschmack. Probiere einfach einmal Ras el Hanout aus, wenn du Couscous oder Reis kochst. Gib während des Garens einen halben Esslöffel Ras el Hanout direkt in den Topf. Du wirst überrascht sein, wie wohlschmeckend anders ein einfaches Reis-, Couscous oder Gemüsegericht sein kann.
Fein ist auch die Kichererbsen-Lauchsuppe mit Ingwer und Ras el Hanout.
Lagerung von Ras el Hanout
Unbedingt trocken, dunkel und in einer luftundurchlässigen Dose lagern. Nur eine korrekte Lagerung garantiert, dass unser Ras el Hanout lange Zeit frisch und vollmundig bleibt. Ideal sind dabei Dosen wie zum Beispiel unsere Aromadose mit doppeltem Aromadeckel. Dieser verhindert, dass Feuchtigkeit, Licht und Frischluft an die Gewürzmischung kommt und das Aroma zerstört.
Ein tolles Rezept für Ras el Hanout ist beispielsweise unsere Buddha Bowl meets Kontinent Afrika.
Gönn dir den blumigen Geschmack Nordafrikas und verzaubere Familie und Freunde mit ungewöhnlichen Aromen und Düften.
0 / 5
- 5 Sterne
- 4 Sterne
- 3 Sterne
- 2 Sterne
- 1 Sterne