- Schabzieger erinnert in seinem Geruch an Liebstöckl oder sogar Maggi und schmeckt aromatisch herb.
- Lässt sich sehr gut für Salate, pikante Gebäcke, Brotaufstriche oder Quark nutzen. In Bio-Qualität.
Mindesthaltbarkeit: 03.07.2022
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
- Bestell-Nr.: J05.4
- EAN: 4260638322547
- Ursprungsland: Deutschland
Bio Schabzigerklee - Das Brot- und Käsegewürz aus den Alpen
Du bäckst dein eigenes, leckeres Brot? Nicht vergleichbar mit dem Brot aus der nächsten Bäckereikette? Dann solltest du einmal das Brotgewürz der Alpen probieren. Schließlich ist es wichtiger Bestandteil des Vinschgauer Fladenbrots.
Verwendung von Bio Schabzigerklee
Schabziger erinnert in seinem Geruch an Liebstöckl oder sogar Maggi und schmeckt aromatisch herb. Man verwendet es hauptsächlich im Alpenraum für Brote und insbesondere in der Schweiz für aromatische Bergkäsesorten. Daneben lässt er sich sehr gut für Salate, pikante Gebäcke, Brotaufstriche oder Quark nutzen.
Schabzigerklee, auch Schabziegerklee geschrieben, ist dem Bockshornklee übrigens sehr ähnlich und wird auch oft und gerne verwechselt, der Schabziger ist aber etwas milder und sanfter als Bockshornklee.
Ein orientalisches Rezept mit Schabziger im Rote Beete-Tomatengemüse findet ihr hier... Tolle Rezeptbeispiele für Schabzigerklee sind Salzkartoffeln mit Brunnenkresse-Creme und Schabzigerklee oder Georgischer Aubergineneintopf. Mein absolutes Lieblings-Rezept ist aber der georgische Paprikasalat. Hammer!
Lagerung von Bio Schabzigerklee
Der gemahlene Schabziger sollte möglichst dunkel, trocken und kühl gelagert werden. Ideal sind unsere Aromadosen, in denen wir den Schabzigerklee ausliefern. Der doppelte Aromadeckel hilft dabei das Gewürz schön frisch zu halten.
DE-ÖKO-006
Kontrolliert biologischer Anbau