Bio Tonkabohnen
- Aromatisch und süß, ähnlich wie Vanille, mit einem Hauch von Bittermandel.
- Zum Würzen von Eiscreme, Süßspeisen, Kuchen, Desserts, Soufflé und Keksen.
MHD: 14.10.2024
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Bestell-Nr.:
GD3889 -
Ean:
4260638324770 -
Ursprungsland:
Brasilien
Die Bio Tonkabohne - eine neue und alte Kostbarkeit
Tonkabohnen haben ein sehr interessantes, volles, intensiv-süßes Aroma nach Vanille und etwas Bittermandel.
Mit Tonkabohnen, dem mandelförmige Samen des Tonkabaumes, kann man sehr gut Süßspeisen, Desserts, Eis, Soufflé und Pudding verfeinern. Tonkabohnen kommen zwar normalerweise in süßen Gerichten zum Einsatz, aber uns wurde auch berichtet, dass pikante Speisen wie zum Beispiel eine italienische Tomatensauce mit einem Hauch von Tonka phantastisch schmeckt. Der Tonkabohne wird zudem eine hypnotisch-erotisierende Wirkung nachgesagt, bestätigen können wir dies aber nicht.
In der Küche wird die Bohne immer nur in kleinsten Dosierungen verwendet, weshalb wir die Tonkabohnen auch nur in unserer kleinen Aromadose oder im kleinen Nachfüllpack anbieten.
Tolle Rezeptbeispiele für Tonkabohnen sind unsere Köstliche Zitronen- oder Orangensauce oder geniale Marmelade.
Herstellung und Verwendung
Tonkabohnen können vielfältig verarbeitet werden. Mit einer Muskatreibe fein reiben und direkt in die gewünschte Speise einrühren. Man kann auch die Bohne brechen und in Sahne ziehen lassen. Ist das gewünschte Aroma erreicht, einfach die Stücke wieder entfernen. Oder man kocht die Bohnen etwa 10 Minuten in Milch, auch ein wiederholtes Auskochen ist möglich. Oder einen Tag in Rum einweichen.
Das Cumarin (ca. 3%) entsteht in der Tonkabohne durch Fermentation, weiße Kristalle bilden sich auf der Oberfläche. Ähnlich wie bei Vanille entstehen erst durch diesen Prozess die speziellen Aromen.
Hier ein Rezept für eine super leckere Tonkacreme:
Einfach eine halbe Tonkabohne fein reiben, zusammen mit Vollmilch-Joghurt (am liebsten mag ich die mit 3,8% Fett), etwa einen halben Becher Schmand dazugeben und gut mischen. Mit Rohrzucker - nicht zu knapp - bestreuen und im Kühlschrank kalt stellen.
Ebenso kann man auch mit echten Vanilleschoten oder mit unserem Vanillezucker eine tolle Creme zaubern ...
Hinweis
Tonkabohnen enthalten Cumarin. Und Cumarin steht unter dem Verdacht gesundheitsschädlich zu sein. Aufgrund des intensiven Aromas sollte die Tonkabohne aber sowieso sehr gering dosiert werden.
Cumarin ist auch in anderen, bekannteren Pflanzen enthalten, wie zum Beispiel in Waldmeister, Weichselkirschen und in Heu. Ob daher auch die wohltuende Wirkung des Heubetts im Wellnessbereich kommt?
Das Cumarin ist auch für den heuartigen Geruch verantwortlich.
Weitere Infos zur Tonkbohne findet ihr hier: www.tonkabohnen.org
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
5 / 5
- 5 Sterne
- 4 Sterne
- 3 Sterne
- 2 Sterne
- 1 Sterne
Tolles Aroma, sehr gute Qualität.
Tolles Aroma, sehr gute Qualität.