Wie sieht in 30 Jahren unsere Speisekarte aus? Wie werden wir unseren Nahrungsbedarf stillen? Wie gehen wir sparsamer mit unseren Ressourcen um? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich eine Sonderausstellung „Future Food“ des Nemo Science Museum in Amsterdam.
Heute geht es nicht um Gewürze, sondern um die Frage, wie unsere Gewürze am besten zu euch gelangen. Aber was hat das ganze mit Europa zu tun?
Seit Anfang des Jahres gilt die europäische Verpackungsverordnung. Wir haben deshalb neue Kartons, verzichten auf Plastik und sind im europäischen Verpackungsregister registriert. Sodala. Und jetzt geh ich wählen.
Seit Anfang des Jahres gilt die europäische Verpackungsverordnung. Wir haben deshalb neue Kartons, verzichten auf Plastik und sind im europäischen Verpackungsregister registriert. Sodala. Und jetzt geh ich wählen.
Der Regen hat der Natur noch einmal einen richtigen Schubs verpasst: Die Kräuter im Garten blühen auf und damit auch das Unkraut. Aber ist das wirklich alles Unkraut? Eben nicht! Wir tun etwas zur Ehrenrettung von Giersch, Brennnessel oder Sauerampfer. Und auch sonst hätten wir viel Grünes für den grünenden Mai – Wildkräuter-Lektüre und die Hausmischung Nr. 2 für grünen Spargel und Spinat. Und ein bisschen orientalische Exotik gibt es übrigens auch noch für euch – mit dem Bio-Rosenharissa. Ach, am besten ihr schnuppert selbst einfach mal rein.
Endlich. Das Ende der Fastenzeit naht. Ostern steht vor der Tür - die Zeit, um kulinarisch endlich mal wieder richtig aus dem Vollen zu schöpfen. Aber wir haben viel zu lange gewartet, um das immergleiche Lamm und die immergleichen Eierspeisen zu essen. Traditionen sind ja an sich was Feines – und jedes Land feiert ein bisschen anders als wir – mit ein bisschen Variation wird das Ganze jedoch gleich ein bisschen spannender. Mit unseren Ideen für alle Sorten Eier sowie mit unseren Feiertags-Rezepten bekommt das Altbekannte zum Osterfest eine ganz neue Wendung.
so viele Aromen wie heute hatten wir noch nie auf einen Schlag für euch parat! Geschmacksexplosion garantiert! Wir haben eine ganze Palette neuer, kulinarischer Highlights aus der ganzen Gewürzwelt für euch:
fermentierter Bio Knoblauch aus Spanien, Bio Zitronenmyrte aus Australien, feiner, grüner Kerala-Bio Pfeffer, mit dem wir gleichzeitig indische Bauern unterstützen, eingelegte Salzzitronen (eine marokkanische Spezialität), Tahina aus dem heimischen Breitbrunn, hergestellt nach traditionellem, israelischen Rezept, hach, Herz, was begehrst du mehr?!
Die Reise beginnt! Macht was draus!
fermentierter Bio Knoblauch aus Spanien, Bio Zitronenmyrte aus Australien, feiner, grüner Kerala-Bio Pfeffer, mit dem wir gleichzeitig indische Bauern unterstützen, eingelegte Salzzitronen (eine marokkanische Spezialität), Tahina aus dem heimischen Breitbrunn, hergestellt nach traditionellem, israelischen Rezept, hach, Herz, was begehrst du mehr?!
Die Reise beginnt! Macht was draus!
Licht und Wärme schwinden, Kaminfeuer und Kerzenlicht, Gemütlichkeit und gutes Essen halten Einzug - mit besten Zutaten aus der ganzen Welt: exquisiter Safran der Qualitätsstufe 1, Vanille aus Tahiti oder Madagaskar und Zimt aus Ceylon. Kalte Tage überbrücken wir elegant mit Chai und Goldener Milch und die Zeit bis zum Fest werden mit Vorfreuden verkürzt.
Es gibt eine neue Rubrik bei uns: „Ohne Salz & Zucker“. Die Gewürze oder Gewürzmischungen dieser Kategorie enthalten weder Zucker, noch Salz. Sie sind allesamt vegan, gluten-, lactose- und hefefrei. Einige davon in Bio-Qualität, wo die Natur, der Mensch, der Markt und die CO2-Bilanz es hergeben.
Es herbstlt.
In Bayern bedeutet Herbst „Oktoberfest“ (und nicht „Adventskalender“, der kommt bei uns erst in der VorWEIHNACHTszeit).
Wir haben Rezepte für euch, die die Sinne wärmen, aber nicht zu üppig sind: Suppen, Eingemachtes und milde Currys vergolden mir meine liebste Jahreszeit, den Herbst. Wir bewegen uns in heimischen Gefilden – Regionales und Überregionales gibt es im Herbst in Hülle und Fülle. Nur bei der Würze schnuppern wir ein wenig über die Landesgrenze hinaus: Unser Herbstgewürz heißt "Quatre Epices" (die Franzosen haben’s erfunden). Und das passt super zu Kürbis und Maronen...
In Bayern bedeutet Herbst „Oktoberfest“ (und nicht „Adventskalender“, der kommt bei uns erst in der VorWEIHNACHTszeit).
Wir haben Rezepte für euch, die die Sinne wärmen, aber nicht zu üppig sind: Suppen, Eingemachtes und milde Currys vergolden mir meine liebste Jahreszeit, den Herbst. Wir bewegen uns in heimischen Gefilden – Regionales und Überregionales gibt es im Herbst in Hülle und Fülle. Nur bei der Würze schnuppern wir ein wenig über die Landesgrenze hinaus: Unser Herbstgewürz heißt "Quatre Epices" (die Franzosen haben’s erfunden). Und das passt super zu Kürbis und Maronen...
In meiner kleinen, umgebauten Garage habe ich vor etwa zehn Jahren alleine begonnen, selbst importierten Pfeffer und eigen kreierte Mischungen abzufüllen und zu versenden. Maximal zehn Sorten waren das. Kein Marketing-Stratege hat das Unternehmen auf einem Plan entworfen, es gab kein Venture Capital. Wir sind organisch gewachsen, wie die Gewürze, die wir verkaufen. Im Vordergrund stand damals wie heute die Leidenschaft und die Überzeugung, das weiter zu geben, was ich schätze. Und nicht das, was man bei einem namhaften Onlinehandel erwarten würde. Eine vielleicht altmodisch erscheinende Einstellung in Zeiten der Effizienzgetriebenheit. Daher gibt es bei uns, obwohl wir ein bayrisches Unternehmen sind, zum Beispiel kein Schweinsbraten-Gewürz. Für unsere Kunden haben wir stattdessen Rezeptkarten mit Anregungen und kompetente Beratung.
Und da wir auf Qualität achten, enthalten unsere Mischungen kein Salz, oder zumindest nur sehr wenig. Salzen schafft jeder selbst. Salz ist billig und gern auf der Zutatenliste in den Mischungen der Marktbegleiter ganz vorn zu finden, weil es Gewicht bei wenig Aufwand bedeutet. Wir führen zudem kein Asafoetida, weil wir es nicht mögen. Wir haben kein Pul Biber, weil jeder, wirklich jeder, Chili und Paprika selbst mischen kann. Statt dessen führen wir aromatische Paprikaflakes aus Ungarn (und nicht aus China!) in Bio-Qualität und Piment d'Espelette aus Frankreich. Wir haben keine 250-Gramm-XL-Dosen aus Kunststoff mit Streueinsatz, weil dadurch der Wasserdampf in die Dose beim Würzen hineingelangt und das der Qualität der Gewürze schadet.
Es gibt kein Callcenter. Wer uns anruft, spricht mit etwas Glück mit mir persönlich. Wer Pech hat, muss mehrfach anrufen, weil wir gerade an einer Mischung experimentieren oder einen anwesenden Kunden betreuen. Es gibt uns in Hechendorf am Pilsensee, wo die Gewürze beheimatet sind und in der Münchner und Nürnberger Innenstadt zentral und mit liebevoller Beratung. Wir sind kein Franchise-Unternehmen mit zig Filialen. Wer nicht vorbeikommen kann, darf gern telefonisch oder online bestellen. Und über Feedback und Anregungen freuen wir uns, denn wir lieben, was wir tun.
Guten Appetit wünschen Andrea Rolshausen und das Team von Gewürze der Welt.net.
Und da wir auf Qualität achten, enthalten unsere Mischungen kein Salz, oder zumindest nur sehr wenig. Salzen schafft jeder selbst. Salz ist billig und gern auf der Zutatenliste in den Mischungen der Marktbegleiter ganz vorn zu finden, weil es Gewicht bei wenig Aufwand bedeutet. Wir führen zudem kein Asafoetida, weil wir es nicht mögen. Wir haben kein Pul Biber, weil jeder, wirklich jeder, Chili und Paprika selbst mischen kann. Statt dessen führen wir aromatische Paprikaflakes aus Ungarn (und nicht aus China!) in Bio-Qualität und Piment d'Espelette aus Frankreich. Wir haben keine 250-Gramm-XL-Dosen aus Kunststoff mit Streueinsatz, weil dadurch der Wasserdampf in die Dose beim Würzen hineingelangt und das der Qualität der Gewürze schadet.
Es gibt kein Callcenter. Wer uns anruft, spricht mit etwas Glück mit mir persönlich. Wer Pech hat, muss mehrfach anrufen, weil wir gerade an einer Mischung experimentieren oder einen anwesenden Kunden betreuen. Es gibt uns in Hechendorf am Pilsensee, wo die Gewürze beheimatet sind und in der Münchner und Nürnberger Innenstadt zentral und mit liebevoller Beratung. Wir sind kein Franchise-Unternehmen mit zig Filialen. Wer nicht vorbeikommen kann, darf gern telefonisch oder online bestellen. Und über Feedback und Anregungen freuen wir uns, denn wir lieben, was wir tun.
Guten Appetit wünschen Andrea Rolshausen und das Team von Gewürze der Welt.net.
n diesem Monat stehen die Zeichen auf Urlaub und Vielfalt: Raus mit euch, ab in die Welt!
Uns führt die Reise zunächst nach Südafrika, wo wir in zwei einfachen, leckeren Rezepten die Vielfalt von Chakalaka jenseits des Dips kennenlernen. Von dort aus geht es weiter nach Indonesien – wir haben ein unkompliziertes Sommerrezept gefunden – kein Curry. Wir reisen weiter nach Mittelamerika, zu den Cajuns, wo wir die landestypische Mélange landesuntypisch einsetzen. Und schließlich geht’s zurück nach Europa, ja, nach Paris, und erkunden, was der Pfeffer dort alles kann, außer Steaks würzen.
Ran an den Kochlöffel, die Welt ruft.
Uns führt die Reise zunächst nach Südafrika, wo wir in zwei einfachen, leckeren Rezepten die Vielfalt von Chakalaka jenseits des Dips kennenlernen. Von dort aus geht es weiter nach Indonesien – wir haben ein unkompliziertes Sommerrezept gefunden – kein Curry. Wir reisen weiter nach Mittelamerika, zu den Cajuns, wo wir die landestypische Mélange landesuntypisch einsetzen. Und schließlich geht’s zurück nach Europa, ja, nach Paris, und erkunden, was der Pfeffer dort alles kann, außer Steaks würzen.
Ran an den Kochlöffel, die Welt ruft.
In diesem Monat kommen wir an zwei Themen nicht vorbei: Fußball und Urlaub – emotionaler Ausnahmezustand! Wie ihr die WM übersteht und euch auf den Urlaub vorbereitet erfahrt ihr in diesem Newsletter. Und wir haben euch jede Menge Neues mitgebracht aus allen Teilen der Welt, aus Acapulco und Nordamerika, aus Österreich, Italien, Frankreich - und Vanille-News aus Madagaskar. Weiterlesen und dann: Ran an den Kochlöffel, den Grill und raus in die Sonne.
Im Wonnemonat Mai bleiben wir in Europa – es gibt so viel Schönes zu entdecken: Trüffelsalz aus dem Piemont, Niora Paprika aus Murcia, Spargel und Rhabarber.
Und bei diesem unglaublich guten Wetter muss nun wirklich niemand verreisen. Wir haben erstmals seit Beginn der Grillaufzeichnungen die BBQ-Gerätschaften schon im April aus dem Winterschlaf gerissen. Ja, wir grillen... Und wie! Seid ihr bereit?
Und bei diesem unglaublich guten Wetter muss nun wirklich niemand verreisen. Wir haben erstmals seit Beginn der Grillaufzeichnungen die BBQ-Gerätschaften schon im April aus dem Winterschlaf gerissen. Ja, wir grillen... Und wie! Seid ihr bereit?