Der Frühling scheint noch weit, der Winter hält uns gefangen. Zeit, in sich zu gehen und sich Gedanken über Grundsätzliches zu machen. Eure wichtigsten und häufigsten Fragen rund ums Thema Gewürze werde ich gern beantworten: „Was ist denn der Unterschied zwischen euren Gewürzen und denen im Supermarkt?“ „Wurden die Gewürze bestrahlt?“ „Enthalten die Mischungen Geschmacksverstärker?“ Oder „Warum habt ihr so viel Pfeffer? Das ist doch alles dasselbe, oder?“ Schön ist auch: „Warum ist der Safran so teuer? In Ägypten im Souk kostet er viel weniger.“ Aha.
Die Antworten sind eigentlich einfach.
Die Antworten sind eigentlich einfach.
Ihr startet Eure Geschenkidee bei Null? Kein Thema, wir helfen! Und wir sind nicht "nur ein Online-Handel"! Es gibt uns wirklich. Und wir beraten gern, weil wir lieben, was wir tun. Würzige Weihnachten... Im Ladengeschäft im Ruffini in München weihnachtet's schon sehr. Jede Menge Präsente wurden dort gesichtet, von Katharina gerichtet...
Und wer nicht persönlich vorbeikommen kann, der darf sich gern telefonisch beraten lassen. Wundert euch nicht, wenn ich selbst dran geh. Und wenn auch das zeitlich nicht drin ist, dann lasst euch von Andrea und Angelika etwas zuschicken...
Und wer nicht persönlich vorbeikommen kann, der darf sich gern telefonisch beraten lassen. Wundert euch nicht, wenn ich selbst dran geh. Und wenn auch das zeitlich nicht drin ist, dann lasst euch von Andrea und Angelika etwas zuschicken...
Licht und Wärme schwinden, Kaminfeuer und Kerzenlicht, Gemütlichkeit und gutes Essen halten Einzug - mit besten Zutaten aus der ganzen Welt: Vanille aus Tahiti, eine Mélange erlesener Pfeffer aus Nepal, Indonesien und Indien und eine neue Kreation, die im fernen Jemen beheimatet ist.
Stilvolles Zelebrieren und vorweihnachtlichen Stöbern wünscht das Team von Gewürze der Welt .net
Stilvolles Zelebrieren und vorweihnachtlichen Stöbern wünscht das Team von Gewürze der Welt .net
Unser letztes Herbstthema lautet: Zwiebel! Von: Würzig! Bis Exotisch! Von Frankreich über Deutschland in den Orient: Zwiebel, soweit das Auge reicht. Diesmal widmen uns beinahe völlig der vielseitigen Knolle. Aber nicht ausschließlich. Für unsere neue Gewürzkreation haben wir einen Abstecher nach Jamaika gemacht. Und ein bisserl schnuppern wir schon hinein in die Weihnachtszeit, aber nur ganz wenig. Herrliche Gewürzwelt... Seht selbst!
Mitten im Herbst haben wir einen schnellen Snack für den Wahlabend parat. Wir haben zwei Pfefferneuheiten entdeckt und entführen euch kulinarisch in eine weit entlegene Region, ins chilenische Chiloé, zu einer ganz besonderen Pfefferbeere, die eigentlich gar keine ist. Wir machen Station in Japan und haben dort einen Bergpfeffer entdeckt, der nicht nur geografisch vom ersten weit entfernt ist. Verrückte Gewürzwelt...
Liebe Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks,
der Sommerfrischler zieht hinaus aufs Land, zum Beispiel ins bayrische Grünsink, um den Ursprung unseres Honigs zu erkunden, oder nach Asien, von wo das säuerlich-frische Purple Curry stammt, und manchmal macht er auch noch einen Umweg über Mexiko, um die diese Woche frisch fertig gestellte Mole zu probieren. Lasst euch mitnehmen und verzaubern, es ist gar nicht schwer.
Also: Raus in die Welt!
der Sommerfrischler zieht hinaus aufs Land, zum Beispiel ins bayrische Grünsink, um den Ursprung unseres Honigs zu erkunden, oder nach Asien, von wo das säuerlich-frische Purple Curry stammt, und manchmal macht er auch noch einen Umweg über Mexiko, um die diese Woche frisch fertig gestellte Mole zu probieren. Lasst euch mitnehmen und verzaubern, es ist gar nicht schwer.
Also: Raus in die Welt!
Betreff: Sommer! Raus! Grillen! Chillen! Eis! Picknick! See!
Ich grille für mein Leben gern. Als ich noch in München und ohne Balkon oder Garten gewohnt habe, habe ich beschlossen, dass all die Zeit, die ich ohne Grill gelebt habe, nachgeholt werden muss. Und das mach ich jetzt. Seid ihr dabei?
Mit allem, was dazu gehört… ein cooler Drink, nein, besser zwei. Natürlich beide saisonal beeinflusst…
… und einer leckeren Beilage, die sich im Ofen nebenher quasi selbst zubereitet.
Und einem Dessert?! Ein Eis, nein, Parfait, das den Namen „Dessert de Luxe“ verdient. Das Beste daran ist aber, dass ihr dazu keine Eismaschine braucht, es im Vorfeld zubereiten könnt und es immer parat steht, wenn ihr Lust drauf habt.
Ran an den Kochlöffel, den Grill, raus in die Sonne!
Ich grille für mein Leben gern. Als ich noch in München und ohne Balkon oder Garten gewohnt habe, habe ich beschlossen, dass all die Zeit, die ich ohne Grill gelebt habe, nachgeholt werden muss. Und das mach ich jetzt. Seid ihr dabei?
Mit allem, was dazu gehört… ein cooler Drink, nein, besser zwei. Natürlich beide saisonal beeinflusst…
… und einer leckeren Beilage, die sich im Ofen nebenher quasi selbst zubereitet.
Und einem Dessert?! Ein Eis, nein, Parfait, das den Namen „Dessert de Luxe“ verdient. Das Beste daran ist aber, dass ihr dazu keine Eismaschine braucht, es im Vorfeld zubereiten könnt und es immer parat steht, wenn ihr Lust drauf habt.
Ran an den Kochlöffel, den Grill, raus in die Sonne!
Ich war im Urlaub. In Italien. Ganz "unten", auf Sizilien. Welch eine tolle Insel! Dort hat der Mai schon vor vier Wochen angefangen und jetzt kann ich euch sagen, was im Mai alles passieren wird bei uns.
Die ersten Erdbeeren, die nach Erdbeeren schmecken werden, sind reif. Artischocken en masse. Oder Fisch. Der Rhabarber ist rot und reif. Spargelmania! Salat statt wärmendem Eintopf. Und ein Pesto muss auch noch her, aus Bärlauch, der hat nämlich auch noch Saison! Auf geht's!
Die ersten Erdbeeren, die nach Erdbeeren schmecken werden, sind reif. Artischocken en masse. Oder Fisch. Der Rhabarber ist rot und reif. Spargelmania! Salat statt wärmendem Eintopf. Und ein Pesto muss auch noch her, aus Bärlauch, der hat nämlich auch noch Saison! Auf geht's!
Die Ostervorbereitungen sind ja praktisch schon in vollem Gange. Wen laden wir ein? Großes Menü abends oder doch besser am Mittag? Oder beides? Ich plane gerne etwas Außergewöhnliches für solche Festtage. An Ostern frühlingshaft Leichtes und an Festtagen etwas, das gut vorbereitet werden kann. Ich hab da ein paar Ideen…
Kulinarische Reise in den Frühling
Ich freu mich riesig auf den Frühling. Die ersten Sonnenstrahlen, ich sitze im Garten (wenn auch noch mit dickem Pulli) und plane, was gesät wird. Ein Hochbeet muss her! Für Kräuter und Salat. Die Pläne in meinem Kopf sind fertig. Die Umsetzung: am besten gestern! Geduld zählt nicht zu meinen Stärken. Und weil es bis zum ersten Keimen eh noch etwas dauert, greife ich zum Workaround. Bio Kräuter aus der Dose, am besten viele, nein, alle. Welche genau? Das verrate ich in diesem Newsletter.
Ich freu mich riesig auf den Frühling. Die ersten Sonnenstrahlen, ich sitze im Garten (wenn auch noch mit dickem Pulli) und plane, was gesät wird. Ein Hochbeet muss her! Für Kräuter und Salat. Die Pläne in meinem Kopf sind fertig. Die Umsetzung: am besten gestern! Geduld zählt nicht zu meinen Stärken. Und weil es bis zum ersten Keimen eh noch etwas dauert, greife ich zum Workaround. Bio Kräuter aus der Dose, am besten viele, nein, alle. Welche genau? Das verrate ich in diesem Newsletter.
Das Gewürze der Welt-Ausflugsziel ist diesmal Afghanistan. Warum, erfahrt ihr in diesem Newsletter. Außerdem haben wir ein neues Salz mit markantem Geschmack, und Zaatar mit geröstetem schwarzen Bio Sesam für euch gemacht.
Abwechslungsreiches Lesen wünscht das Team von Gewürze der Welt.net
Abwechslungsreiches Lesen wünscht das Team von Gewürze der Welt.net
Diesmal haben wir ein buntes Potpourri an Rezepten, einen Newsletter der Gegensätze, so zu sagen: Fruchtig-Leichtes und Orientalisches, für alle, die nach Weihnachten gern auf Kalorien verzichten, aber nicht auf Geschmack. Dann geht’s ab in die Berge: Deftiges für die Pisten-Einkehrer und Alpen-Heimkehrer. Wir haben Wärmendes aus Indien für Ayurveda-Fans. Und was machen wir eigentlich mit (alten) Schokolade-Nikoläusen?