Zu "Petersilie" wurden 3 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Petersilie - Reich an Eisen, Magnesium, Vitamin A, B1, B2, C und E - Hier im Shop von Gewürze der Welt
ab 6,90 € *
20 Gramm (34,50 € * / 100 Gramm)
TIPP!
Jeder Feinschmecker und Schlemmer kennt die berühmte Salzblume Fleur de Sel de Camargue. Einzigartig in Konsistenz und Geschmack. Damit...
6,99 € *
125 Gramm (5,59 € * / 100 Gramm)
Hier erhaltet ihr eine Auswahl von biologisch zertifiziertem Saatgut, ihr findet Samen von Sorten aus biologischer Erhaltungszüchtung,...
3,95 € *
2.5 Gramm (158,00 € * / 100 Gramm)
Zu "Petersilie" wurden 25 Blogbeiträge gefunden.
-
Fischpflanzerl-Rezept von der Oma
Ich kann mich noch an die Fischpflanzerl freitags erinnern, als ob's erst gestern gewesen wär. Ich hoffe ihr habt noch einen alten Fleischwolf in Eurer Küche! Meinen habe ich von einer Tante geerbt und freue mich immer wieder darüber. Wer keinen hat, muss das Fischfilet einfach sehr fein mit einem scharfen Messer schneiden. Jedenfalls sind sie schnell zubereitet und schmecken Freitagmittag und sobald es die (Wetter-) Lage erlaubt, können sie im Korb mit zum Picknick reisen. Das Bio Fischgewürz verleiht den Pflanzerl Aromen von Gemüse, Piment, Koriander, Paprika und Zitrone und ist im übrigen auch ein toller Begleiter zu Gemüsesuppe, Pichelsteiner, Eintöpfen aller Art, Ratatouille und so weiter. -
#icookedottolenghi: Pappardelle mit Rose Harissa Paste, Oliven und Kapern
Für alle Fans unserer Rose Harissa Paste: Hier kommt ein einfaches und fantastisches Rezept aus dem SIMPLE Kochbuch von Yotam Ottolenghi, das reichlich Raum für diese unfassbar gute Würzpaste gibt. -
Feldsalat mit Pioppini und Senf-Dilldressing
Zu diesen in Bayern beinahe sommerlichen Temperaturen passt ein sommerlicher Salat mit viel Gemüse und einem kleinen bisserl Fleisch ganz ausgezeichnet. Wichtig ist die Wahl des richtigen Senfs im Dressing! -
Brasilianischer Eintopf
Eintopf geht ja immer an kühlen Februartagen. Und ganz besonders dann, wenn er brasilianisch daherkommt: mit unserer Brasil-Gewürzmischung, schwarzen Bohnen und rotem Vollkornreis. Optisch wertvolles Comfordfood aus einem Topf, und das auch noch vegetarisch! -
Gefüllte Champignons
Klar sind Champignons an sich kein Essen und schon gar kein Sattmacher. Aaaber... man muss nur genug davon essen, dann passt das schon. Und diese hier schmecken einfach unglaublich gut, glaubt's mir! -
Brathähnchen mit fermentierten Mandarinen
Am Sonntag gab es bei mir mal wieder ein Rezept von Ottolenghi aus seinem Jerusalem Kochbuch (immer noch eins meiner Lieblingsbücher von ihm). Bei den Zutaten habe ich etwas variiert, da ich unsere neuen getrockneten Mandarinenscheiben ausprobieren wollte. Das Gericht ist eine Geschmacksexplosion! -
Westfälischer Pflaumeneintopf
Unser Fischgewürz passt nicht nur zu Fischgerichten, sondern es eignet sich mit den vielen guten Zutaten wie Petersilie, Piment und Koriander und Pfeffer auch bestens für einen deftigen Eintopf. Die Wärme einer heißen Suppe können wir heute definitiv gut gebrauchen. -
Pichelsteiner – Eintopf für kalte Tage
Auf vielfachen Wunsch gab es heute diesen klassischen Eintopf, um gegen die bayerische Kälte anzugehen. Ich kann nur sagen: ein Volltreffer! Einfach, deftig, heiß und nahrhaft. Für ein noch intensiveres Gemüsearoma kommt gleich nach dem Anbraten eine gute Portion feinstes Suppengewürz "Julienne Schnitt" in den Topf – unschlagbar! Und für noch mehr „Hitze“ habe ich etwas geschroteten Chili hinzugefügt. -
Steirischer Erdäpfelstrudel
Hier kommt das Rezept für einen herrlichen Erdäpfelstrudel, einer der kulinarischen Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich. Kennt Ihr den vom Wanderurlaub? Geht ja gerade nicht, also einfach selber machen! -
Gebrannte Grießsuppe – Erinnerung an Omi
Wer kennt sie noch? Die "Gebrannte Grießsuppe" habe ich sooo geliebt als Kind, meine Omi hat sie oft für mich gemacht. Heute steht sie auf dem Speiseplan. Ein heißes Süppchen, einfach zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten ist diese sättigende Suppe mit einem Hauch Gemüse und unserer Hausmischung 2 ein echter Wärmespender für kalte Wintertage... -
Spaghetti Vongole
Kennt Ihr einen guten Fischladen? Ich ja - gell Heidi...??!! Dann besorgt euch gleich ein Pfund dieser Köstlichkeit aus dem Meer - der November enthält definitiv ein „R“! Einfacher Klassiker aus Italien – immer wieder gut, besonders freitags. -
Peperonata mit Röstkartoffeln und roter Paprika
Was kann man eigentlich mit Preserved Lemons noch so anstellen, ausser nach Ottolenghi kochen? Ich liebe sie im Zitronen-Risotto oder aber in der Peperonata, zusammen mit kleinen Kartoffeln und Fiori die Finocchio. Da ist (fast) der Sommer wieder zurück :-) -
Wirsing auf römische Art
In Italien wird der herbstliche Wirsing völlig anders zubereitet als bei uns: mit frischen Tomaten und Pinienkernen ist das Gemüse eine saftige und aromatische Beilage zu Fleisch und Fisch. Oder einfach mit ein paar festkochenden Kartoffeln genießen... Oder mit Couscous... -
Sonntags: Schwarzwurzel-Pastete
Ich liebe Schwarzwurzeln! Da meine Kinder die auch schon immer mochten – juchu – gibt es sie seit Jahren bei uns, sobald die Saison losgeht. Es ist schon etwas Arbeit, die knorrigen Wurzeln zu schälen. Aber die Mühe lohnt sich! Hier kommen sie in eine Pastete auf hauchdünnen Filoteig, gewürzt mit unserer Halloumi-Marinade. Da kann man den Speck auch gut weglassen für eine vegetarische Variante, das Aroma ist fantastisch... -
Wintereintopf mit Rosenkohl und Sternanis
Die Zeit für würzige, deftige Eintöpfe ist angebrochen! Unser „oldschool“ Rosenkohl kommt hier exotisch gewürzt daher, mit Sternanis und Rose Harissa Paste – ein Träumchen für alle, die eine gewisse Schärfe zu schätzen wissen! -
Kaspressknödel mit gebratenem Spitzkohl
Soulfood - ein deftiges, österreichisches Herbstessen, vegetarisch (oder mit Speck für Carnivoren). Passt toll nach einer Bergtour, einem harten Arbeitstag, oder wenn euch einfach danach ist. Satt werdet ihr auf jeden Fall. Wichtig: Muskat! -
Herbstliche Schwammerlbrühe mit „Stampf"
Eines meiner liebsten Herbstrezepte ist diese würzig-saure Brühe mit vielen Schwammerln. Dazu der Kartoffelbrei oder „Stampf“ – herrlich! Alternativ kann die Schwammerlbrühe auch mit Kräuterknödeln kombiniert werden. Wärmt & schmeckt! -
Falafel (vegan)
Oh Gott, wir haben gar kein Falafel Rezept auf der Website! Dabei ist vegan der Trend und Falafel schmecken einfach mega. Here we go :-) Wichtig: Direkt nach dem Ausbacken noch heiß servieren. -
September-Newsletter
Der Herbst kündigt sich an, bald ist Erntedank. Die Weinernte hat vielerorts auch schon begonnen. Nur auf die Oliven müssen wir noch ein bisschen warten. Denn die grünen Früchte werden traditionell erst ab November, frühestens ab Mitte Oktober von Hand von den Bäumen gepflückt. Bis zum ersten Extra Vergine-Öl dieses Jahres wird es also noch ein wenig dauern. Aber Grund genug, uns darauf schon mal einzustimmen mit einer Olivenöl-Verkostung der besonderen Art – in unserer eigenen (virtuellen) Cantina. -
Gefüllte Paprika – Arabische Variante
Jetzt, wo der Herbst Einzug hält, ist es Zeit für gefüllte Paprika, echtes Comfordfood für kühle Tage, finde ich! Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten - ABER: bei dieser hier kommt eine ordentliche Portion Arabien in die roten Schoten. Mit unserer Rosenharissa Paste und dem aromatischen Ras el Hanout geht das ganz einfach! -
Auberginenklößchen a la Parmigiano von Ottolenghi (für 4 Personen)
Diese Auberginen-Bällchen sind den Fischklößchen aus dem Jerusalem-Buch (oder war es Simple??) nachempfunden. Ich liebe beide Gerichte, jedes auf seine Art. -
Lauchsuppe aus Wales – Swp Cennin
Diese kompakte Suppe würde ich eher als Eintopf bezeichnen. Durch die Mehlschwitze und die viele Milch reicht ein Teller voll als sättigendes Mahl. Und mit unserer Hausmischung #2 kommen alle nötigen Aromen in die Suppe, passt perfekt! -
Polnische Piroggen - Hausmannskost vom Feinsten
Piroggen stecken voller Überraschungen: Bei der Wahl der Füllung gibt es so viele Möglichkeiten wie es Geschmäcker gibt: Kartoffeln und Schichtkäse, Sauerkraut, Hackfleisch, Pilze und Kräuter – alles passt in diese einfachen, aber köstliche Teigtäschchen. Ordentlich Butter als Geschmacksträger ist auch dabei... -
Papoutsakia – Griechenland auf dem Teller
Lecker, lecker lecker! Für alle Fans der herrlichen Aubergine kommt hier genau das richtige Rezept. Die Aubergine wird vorher schon mal angebraten und gut gewürzt, dann mögen sie sogar die weniger großen Fans... Wenn schon keine Reise nach Griechenland, dann wenigstens auf dem Teller... -
Paella mit Fenchel
Ein Wetter, wie in Spanien, was passt da besser, als das spanischste Gericht überhaupt? Klar gehören in eine Paella Miesmuscheln, Chorizo und Hühnchen. In unserer Version findet ihr zudem geschnittenen Fenchel. Sehr fein. Diese Paella ist der richtige kulinarische Rahmen für den fantastischen spanischen Safran in Bio-Qualität!