In unser aller Munde: Die Aromen Europas!

Exotisch ist sie für uns natürlich nicht, die europäische Küche. Im Gegenteil: Mittlerweile sind Spezialitäten aus allen Teilen Europas ein selbstverständlicher Genuss für uns. Wir finden skandinavisches Smörrebröd genauso lecker wie kalabrische Pasta-Varianten. Der kulinarische Reichtum Europas ist seine unglaubliche Vielfalt. Entsprechend vielfältig sind auch die Kräuter und Gewürze, die wir brauchen, um „europäisch“ zu kochen. Zum Glück sind sie alle in hervorragender Qualität in unseren Regalen verfügbar!

Beliebtheit

Beste Ergebnisse

Erscheinungsdatum

Niedrigster Preis

Höchster Preis

Artikelbezeichnung

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
17 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Münchner Kindl Bio Chili Senf
Münchner Kindl Bio Chili Senf
Chili und mild vertragen sich nicht? Doch! Es muss ja nicht immer weh tun... Und die guten Gewürze im Senf in Kombi mit etwas weniger...
3,50 € *
125 ml (28,00 € * / 1 Liter)
Münchner Kindl Bio Bauernsenf
Münchner Kindl Bio Bauernsenf
Würden Sie uns fragen, was das Besondere an diesem Senf ist, dann gäben wir als Antwort: „Alles.“ Unser Bauernsenf ist einfach ein...
3,50 € *
125 ml (28,00 € * / 1 Liter)
TIPP!
Fleur de Sel de Camargue Bio Tomate & Baslikum "Le Saunier"
Fleur de Sel de Camargue Bio Tomate & Baslikum...
Fleur de Sel de Camargue Bio Tomate-Basilikum: Probieren Sie unser aromatisches Salz und verleihen Sie Ihren Gerichten das gewisse Etwas.
8,50 € *
125 Gramm (68,00 € * / 1 Kilogramm)
Rezeptkarte N°102 Paprika-Zwiebelgemüse mit Zitronenschale
Rezeptkarte N°102 Paprika-Zwiebelgemüse mit...
Unser Paprikapulver ist so aromatisch, das wir für diesen Klassiker extra ein Gericht entworfen haben, um ihm die volle Ehre zu erweisen!...
0,00 € *
Rezeptkarte N°110 Türkische Paprika
Rezeptkarte N°110 Türkische Paprika
Die Paprika wird fast ganz schwarz im Ofen geröstet um ein gutes Aroma zu erlangen und durch die Marinade die in die Paprika für eine...
0,00 € *
TIPP!
Tomami Würzstoff
Tomami Würzstoff
Vegane Universalwürzsauce. Ohne Geschmacksverstärker. Ohne Hefeextrakte. Ohne Allergene. Einfach besser lecker.
6,90 € *
90 ml (76,67 € * / 1 Liter)
Bio Saatgut - Blauhilde Stangenbohnen
Bio Saatgut - Blauhilde Stangenbohnen
Hier erhaltet ihr unser Bio Saatgut Blauhilde, ein biologisch zertifiziertes Saatgut. Aus der Saat werden frühreifende, ertragreiche,...
3,95 € *
50 Gramm (79,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Saatgut - Kerbel
Bio Saatgut - Kerbel
Bio Saatgut - Kerbel. Dies ist ein einjähriges, bei Augustsaat auch zweijähriges Würzkraut. Es stängelt bei Hitze schneller auf wird im...
3,95 € *
2.5 Gramm (1.580,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Saatgut - Sonnenblume Primrose
Bio Saatgut - Sonnenblume Primrose
Hier erhaltet ihr unser Bio Saatgut - Sonnenblume Primrose. Dank des verzweigten Wuchs zeigen sich während mehreren Monaten die...
3,95 € *
1.5 Gramm (2.633,33 € * / 1 Kilogramm)
Bio Saatgut - Rosenkohl Rubine
Bio Saatgut - Rosenkohl Rubine
Diese Pflanze wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. Alte Rosenkohlsorte mit kleinen, roten Rosen. Langsam...
3,95 € *
0.5 Gramm (7.900,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Saatgut - Radies Eiszapfen
Bio Saatgut - Radies Eiszapfen
Diese Pflanze wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. Weisse, längliche Radies (wie kleine Rettiche) mit etwas...
3,95 € *
5 Gramm (790,00 € * / 1 Kilogramm)
Luvi Bio Helle Sojasauce
Luvi Bio Helle Sojasauce
Bio-Sojabohnen aus Österreich und gerösteter Bio-Weizen quasi aus der Nachbarschaft. Diese Sojasauce ist perfekt, wenn man einem Gericht...
ab 9,90 € *
100 ml (99,00 € * / 1 Liter)
17 von 27

Verfeinern, verbessern, verbinden: Europas Beitrag zum globalen Genuss

Das kleine Europa hat Großes zu bieten. Zumindest wenn man sich auf den Tellern unseres Kontinents umschaut. Denn kaum eine Weltgegend hat so unterschiedliche Genüsse hervorgebracht. Und kaum jemand war so kreativ bei der Weiterentwicklung seiner Küche, wie die Europäer.

Denn in die Wiege gelegt war er uns nicht, der virtuose Umgang mit Tomatensoßen beim Pizza backen und Pasta kochen. Der feine Einsatz von Paprika bei der spanischen Wurstproduktion. Die überbordende Vielfalt bei der Zubereitung von Kartoffeln. Oder der filigrane Einsatz von Schärfe und exotischem Gewürz bei zahlreichen kulinarischen Klassikern.

Die Zutaten mussten vor ein paar hundert Jahren erst einmal den Weg zu uns finden. Denn heimisch waren sie bei uns nicht. Vor Ankunft der asiatischen und amerikanischen Gewürze dominierten Salz und Kräuter unsere Küchen. Erst die fremdländischen Produkte bereiteten den Boden für das, was wir heute europäische Kochkunst nennen. Und ja, die jetzt in Europa heimischen Produkte kommen bei uns auch aus Europa: Paprika, Tomate, Zwiebel und Knoblauch stammen aus Ungarn, nicht aus China. Und unsere Mischungen produzieren wir in der heimischen Produktionsstätte in Hechendorf, statt in Billig-Lohn-Ländern.

Die europäischen Köche wussten jedenfalls etwas anzufangen mit Tomaten, Paprika, Pfeffer, Chili, Muskatnuss und Co. Und sie haben für jedes heimische Produkt Zubereitungsarten gefunden, die uns nach wie vor beglücken. Die Fischvariationen des Nordens, wie Matjes oder graved Lachs begeistern genauso wie die virtuose Aufnahme maurischer Einflüsse in der spanischen Küche. Und Osteuropa bringt nochmals ganz eigene Traditionen und Produkte in das europäische Küchenkabinett ein. Wundervolle Eintöpfe wie Borschtsch, der Pilzreichtum der Wälder des Ostens oder eingelegtes Gemüse zeugen davon.

Ware Meisterschaft haben die Europäer bei der Zubereitung von Süßspeisen erlangt. In keiner anderen Weltregion gibt es einen solchen Reichtum an Dessert-Rezepten. Ob mit heimischem Zucker, Kakao und Vanille aus Mittelamerika oder ceylonesischem Zimt: Die Europäer wissen, wie ein „süßer Gaumen“ zufriedengestellt wird.

Egal, ob ihr nun Safran für den Kuchen, Pfeffer für das Boeuf Bourguignon oder eine Gewürzmischung für die Kräuterbutter benötigt: Bei uns ist der ganze Aromenreichtum Europas vorrätig, von Café de Paris über Kräuter der Provence bis hin zum Tzatziki Dip. Fast immer in Bio-Qualität. Und viele Produkte in zahlreichen Spielarten, um einen filigranen, vielschichtigen Einsatz der verschiedenen Geschmäcker zu ermöglichen. So wie es die europäische Küche verdient! 

Viel Spaß beim Genießen wünscht dir das Team von Gewürze der Welt!

Ach ja: Ihr könnt online bestellen und online kaufen. Und natürlich auch in unseren drei Ladengeschäften in München, Nürnberg und Hechendorf!

Das kleine Europa hat Großes zu bieten. Zumindest wenn man sich auf den Tellern unseres Kontinents umschaut. Denn kaum eine Weltgegend hat so unterschiedliche Genüsse hervorgebracht. Und kaum... mehr erfahren »
Fenster schließen
Verfeinern, verbessern, verbinden: Europas Beitrag zum globalen Genuss

Das kleine Europa hat Großes zu bieten. Zumindest wenn man sich auf den Tellern unseres Kontinents umschaut. Denn kaum eine Weltgegend hat so unterschiedliche Genüsse hervorgebracht. Und kaum jemand war so kreativ bei der Weiterentwicklung seiner Küche, wie die Europäer.

Denn in die Wiege gelegt war er uns nicht, der virtuose Umgang mit Tomatensoßen beim Pizza backen und Pasta kochen. Der feine Einsatz von Paprika bei der spanischen Wurstproduktion. Die überbordende Vielfalt bei der Zubereitung von Kartoffeln. Oder der filigrane Einsatz von Schärfe und exotischem Gewürz bei zahlreichen kulinarischen Klassikern.

Die Zutaten mussten vor ein paar hundert Jahren erst einmal den Weg zu uns finden. Denn heimisch waren sie bei uns nicht. Vor Ankunft der asiatischen und amerikanischen Gewürze dominierten Salz und Kräuter unsere Küchen. Erst die fremdländischen Produkte bereiteten den Boden für das, was wir heute europäische Kochkunst nennen. Und ja, die jetzt in Europa heimischen Produkte kommen bei uns auch aus Europa: Paprika, Tomate, Zwiebel und Knoblauch stammen aus Ungarn, nicht aus China. Und unsere Mischungen produzieren wir in der heimischen Produktionsstätte in Hechendorf, statt in Billig-Lohn-Ländern.

Die europäischen Köche wussten jedenfalls etwas anzufangen mit Tomaten, Paprika, Pfeffer, Chili, Muskatnuss und Co. Und sie haben für jedes heimische Produkt Zubereitungsarten gefunden, die uns nach wie vor beglücken. Die Fischvariationen des Nordens, wie Matjes oder graved Lachs begeistern genauso wie die virtuose Aufnahme maurischer Einflüsse in der spanischen Küche. Und Osteuropa bringt nochmals ganz eigene Traditionen und Produkte in das europäische Küchenkabinett ein. Wundervolle Eintöpfe wie Borschtsch, der Pilzreichtum der Wälder des Ostens oder eingelegtes Gemüse zeugen davon.

Ware Meisterschaft haben die Europäer bei der Zubereitung von Süßspeisen erlangt. In keiner anderen Weltregion gibt es einen solchen Reichtum an Dessert-Rezepten. Ob mit heimischem Zucker, Kakao und Vanille aus Mittelamerika oder ceylonesischem Zimt: Die Europäer wissen, wie ein „süßer Gaumen“ zufriedengestellt wird.

Egal, ob ihr nun Safran für den Kuchen, Pfeffer für das Boeuf Bourguignon oder eine Gewürzmischung für die Kräuterbutter benötigt: Bei uns ist der ganze Aromenreichtum Europas vorrätig, von Café de Paris über Kräuter der Provence bis hin zum Tzatziki Dip. Fast immer in Bio-Qualität. Und viele Produkte in zahlreichen Spielarten, um einen filigranen, vielschichtigen Einsatz der verschiedenen Geschmäcker zu ermöglichen. So wie es die europäische Küche verdient! 

Viel Spaß beim Genießen wünscht dir das Team von Gewürze der Welt!

Ach ja: Ihr könnt online bestellen und online kaufen. Und natürlich auch in unseren drei Ladengeschäften in München, Nürnberg und Hechendorf!

Angesehen

Dein Standort ist

Deine Bestellung enthält österreichische
Mehrwertsteuer und Lieferkosten