Tomaten und Kaffee? Ja das passt bestens! Wichtig ist sind ausgezeichnete Kaffeebohnen, daher qualifiziert sich unser äthiopischer Kaffee Tomoca bestens. Das Kaffeeöl lässt sich gut aufbewahren und passt auch perfekt zu Pasta, Fischgerichten und gegrilltem Gemüse.
Kaffeeöl selber machen
ZUTATEN
250 ml bestes Olivenöl
40 g Tomoca Kaffee
REZEPT
Die Kaffeebohnen grob mörsern und mit dem Olivenöl in einen Topf geben. Vorsichtig erwärmen, das Öl darf auf keinen Fall kochen. Einen Deckel auflegen und 30 Minuten ziehen lassen. Das Kaffeeöl durch ein feines Sieb in eine Flasche abgießen.
Rispentomaten mit Kaffeeöl auf Ricotta al forno
ZUTATEN
12 Rispentomaten
1 TL Tomoca Kaffee, gemörsert
2 EL Kaffeeöl
1 EL Olivenöl
Meersalz
Kampotpfeffer, gemörsert
250 g Ricotta
REZEPT
Die Tomaten halbieren. Kaffee, Kaffeeöl und Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Tomatenhälften darin 3 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
In einer ofenfesten Form den Ricotta verteilen, etwas Salz und Pfeffer darüber streuen und die Tomaten hineinsetzen. Den Tomatensud darüber träufeln.
Im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis der Ricotta schön blubbert.
Tipp: Reste eignen sich sehr gut für ein Klappbrot; der Ricotta wird fest, wenn er abkühlt.
Dazu passen frisches Landbrot und ein Wildkräutersalat.
Guten Appetit!