In unser aller Munde: Die Aromen Europas!

Exotisch ist sie für uns natürlich nicht, die europäische Küche. Im Gegenteil: Mittlerweile sind Spezialitäten aus allen Teilen Europas ein selbstverständlicher Genuss für uns. Wir finden skandinavisches Smörrebröd genauso lecker wie kalabrische Pasta-Varianten. Der kulinarische Reichtum Europas ist seine unglaubliche Vielfalt. Entsprechend vielfältig sind auch die Kräuter und Gewürze, die wir brauchen, um „europäisch“ zu kochen. Zum Glück sind sie alle in hervorragender Qualität in unseren Regalen verfügbar!

Beliebtheit

Beste Ergebnisse

Erscheinungsdatum

Niedrigster Preis

Höchster Preis

Artikelbezeichnung

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
11 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Geschenkset Grillmeister
Geschenkset Grillmeister
Argentinisches Chimichurri, kreolisches Cajun - hast du Fernweh? Wer’s vertrauter mag: Französisches Fleur de Sel fumée und Pariser...
53,90 € *
1 Stück
Bio Pfefferminze Premium
Bio Pfefferminze Premium
Hocharomatische Bio Minze aus deutschem Anbau. Premium-Ware. Nicht nur für Tee - perfekt in der orientalischen Küche! Arzneipflanze des...
ab 7,00 € *
10 Gramm (700,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Kapern klein
Bio Kapern klein
Von der Kapern-Insel Pantelleria. Entsalzene, in der Sonne getrocknete Kapern, maximaler Geschmack. Umami pur. Ein kleines Glässchen genügt.
7,90 € *
100 Gramm (79,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Mandarina negra
Bio Mandarina negra
Verleiht Suppen, Saucen und Eintöpfen nicht nur optischen Mehrwert, sondern trägt auch geschmacklich bei. Besonders in der orientalischen...
5,90 € *
40 Gramm (147,50 € * / 1 Kilogramm)
Safran gemahlen
Safran gemahlen
Gemahlene spanische Safranfäden mit 250-260 Crocin! Bei diesen Safranfäden handelt es sich um einen Safran, dessen Qualität, Geschmack,...
ab 9,90 € *
1 Gramm (9.900,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Bauern Kaviar
Bio Bauern Kaviar
Gelbe und schwarze Senfsaaten eingelegt in einer Essig-Honig-Marinade. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Wer ihn probiert hat,...
7,00 € *
135 Gramm (51,85 € * / 1 Kilogramm)
Universal Glasmühle Keramikmahlwerk 170 ml mit Logo
Universal Glasmühle Keramikmahlwerk 170 ml mit...
Die Schlichte und Schöne Universal-Glasmühle mit Gewürze der Welt-Logo und stufenlos verstellbarem Keramikmahlwerk ist perfekt für Salz...
ab 7,90 € *
1 Stück
Bio Lebkuchengewürz
Bio Lebkuchengewürz
Nicht nur für Lebkuchen: Verleiht auch Joghurts, Desserts, Kaffee und heißer Schokolade ein herrlich exotisches Aroma!
ab 3,95 € *
10 Gramm (395,00 € * / 1 Kilogramm)
Muskatmühle Banksia handgedrechselt 11 cm
Muskatmühle Banksia handgedrechselt 11 cm
Banksiaholz. Mit der Handkurbel wird die Muskatnuss über eine Messerscheibe gedreht und dabei werden hauchzarte Flocken von der Nuss...
80,00 € *
1 Stück
Münchner Safran 0,1 g
Münchner Safran 0,1 g
Mit einem Crocin-Wert von 232, 92 Picrocrocin- und 31 Safranal-Wert ist dieses Produkt qualitativ schwer zu übertrumpfen. Und kein Safran...
9,90 € *
0.1 Gramm (99.000,00 € * / 1 Kilogramm)
TIPP!
Fleur de Sel de Camargue naturel "Le Saunier" 1 kg-Dose
Fleur de Sel de Camargue naturel "Le Saunier" 1...
Fleur de Sel de Camargue naturel Le Saunier 1 kg Dose - das hochwertige Meersalz für alle Gourmet-Köche. Jetzt bei Gewürze der Welt...
26,50 € *
1000 Gramm
Bio Saatgut - Einjährige Blume Mexikanische Sonnenblume 'Torch'
Bio Saatgut - Einjährige Blume Mexikanische...
Hier erhaltet ihr unser Bio Saatgut - Mexikanische Sonnenblume 'Torch'. Eine einjährige, stark wachsende Sommerblume mit leuchtend...
3,95 € *
0.5 Gramm (7.900,00 € * / 1 Kilogramm)
11 von 28

Verfeinern, verbessern, verbinden: Europas Beitrag zum globalen Genuss

Das kleine Europa hat Großes zu bieten. Zumindest wenn man sich auf den Tellern unseres Kontinents umschaut. Denn kaum eine Weltgegend hat so unterschiedliche Genüsse hervorgebracht. Und kaum jemand war so kreativ bei der Weiterentwicklung seiner Küche, wie die Europäer.

Denn in die Wiege gelegt war er uns nicht, der virtuose Umgang mit Tomatensoßen beim Pizza backen und Pasta kochen. Der feine Einsatz von Paprika bei der spanischen Wurstproduktion. Die überbordende Vielfalt bei der Zubereitung von Kartoffeln. Oder der filigrane Einsatz von Schärfe und exotischem Gewürz bei zahlreichen kulinarischen Klassikern.

Die Zutaten mussten vor ein paar hundert Jahren erst einmal den Weg zu uns finden. Denn heimisch waren sie bei uns nicht. Vor Ankunft der asiatischen und amerikanischen Gewürze dominierten Salz und Kräuter unsere Küchen. Erst die fremdländischen Produkte bereiteten den Boden für das, was wir heute europäische Kochkunst nennen. Und ja, die jetzt in Europa heimischen Produkte kommen bei uns auch aus Europa: Paprika, Tomate, Zwiebel und Knoblauch stammen aus Ungarn, nicht aus China. Und unsere Mischungen produzieren wir in der heimischen Produktionsstätte in Hechendorf, statt in Billig-Lohn-Ländern.

Die europäischen Köche wussten jedenfalls etwas anzufangen mit Tomaten, Paprika, Pfeffer, Chili, Muskatnuss und Co. Und sie haben für jedes heimische Produkt Zubereitungsarten gefunden, die uns nach wie vor beglücken. Die Fischvariationen des Nordens, wie Matjes oder graved Lachs begeistern genauso wie die virtuose Aufnahme maurischer Einflüsse in der spanischen Küche. Und Osteuropa bringt nochmals ganz eigene Traditionen und Produkte in das europäische Küchenkabinett ein. Wundervolle Eintöpfe wie Borschtsch, der Pilzreichtum der Wälder des Ostens oder eingelegtes Gemüse zeugen davon.

Ware Meisterschaft haben die Europäer bei der Zubereitung von Süßspeisen erlangt. In keiner anderen Weltregion gibt es einen solchen Reichtum an Dessert-Rezepten. Ob mit heimischem Zucker, Kakao und Vanille aus Mittelamerika oder ceylonesischem Zimt: Die Europäer wissen, wie ein „süßer Gaumen“ zufriedengestellt wird.

Egal, ob ihr nun Safran für den Kuchen, Pfeffer für das Boeuf Bourguignon oder eine Gewürzmischung für die Kräuterbutter benötigt: Bei uns ist der ganze Aromenreichtum Europas vorrätig, von Café de Paris über Kräuter der Provence bis hin zum Tzatziki Dip. Fast immer in Bio-Qualität. Und viele Produkte in zahlreichen Spielarten, um einen filigranen, vielschichtigen Einsatz der verschiedenen Geschmäcker zu ermöglichen. So wie es die europäische Küche verdient! 

Viel Spaß beim Genießen wünscht dir das Team von Gewürze der Welt!

Ach ja: Ihr könnt online bestellen und online kaufen. Und natürlich auch in unseren drei Ladengeschäften in München, Nürnberg und Hechendorf!

Das kleine Europa hat Großes zu bieten. Zumindest wenn man sich auf den Tellern unseres Kontinents umschaut. Denn kaum eine Weltgegend hat so unterschiedliche Genüsse hervorgebracht. Und kaum... mehr erfahren »
Fenster schließen
Verfeinern, verbessern, verbinden: Europas Beitrag zum globalen Genuss

Das kleine Europa hat Großes zu bieten. Zumindest wenn man sich auf den Tellern unseres Kontinents umschaut. Denn kaum eine Weltgegend hat so unterschiedliche Genüsse hervorgebracht. Und kaum jemand war so kreativ bei der Weiterentwicklung seiner Küche, wie die Europäer.

Denn in die Wiege gelegt war er uns nicht, der virtuose Umgang mit Tomatensoßen beim Pizza backen und Pasta kochen. Der feine Einsatz von Paprika bei der spanischen Wurstproduktion. Die überbordende Vielfalt bei der Zubereitung von Kartoffeln. Oder der filigrane Einsatz von Schärfe und exotischem Gewürz bei zahlreichen kulinarischen Klassikern.

Die Zutaten mussten vor ein paar hundert Jahren erst einmal den Weg zu uns finden. Denn heimisch waren sie bei uns nicht. Vor Ankunft der asiatischen und amerikanischen Gewürze dominierten Salz und Kräuter unsere Küchen. Erst die fremdländischen Produkte bereiteten den Boden für das, was wir heute europäische Kochkunst nennen. Und ja, die jetzt in Europa heimischen Produkte kommen bei uns auch aus Europa: Paprika, Tomate, Zwiebel und Knoblauch stammen aus Ungarn, nicht aus China. Und unsere Mischungen produzieren wir in der heimischen Produktionsstätte in Hechendorf, statt in Billig-Lohn-Ländern.

Die europäischen Köche wussten jedenfalls etwas anzufangen mit Tomaten, Paprika, Pfeffer, Chili, Muskatnuss und Co. Und sie haben für jedes heimische Produkt Zubereitungsarten gefunden, die uns nach wie vor beglücken. Die Fischvariationen des Nordens, wie Matjes oder graved Lachs begeistern genauso wie die virtuose Aufnahme maurischer Einflüsse in der spanischen Küche. Und Osteuropa bringt nochmals ganz eigene Traditionen und Produkte in das europäische Küchenkabinett ein. Wundervolle Eintöpfe wie Borschtsch, der Pilzreichtum der Wälder des Ostens oder eingelegtes Gemüse zeugen davon.

Ware Meisterschaft haben die Europäer bei der Zubereitung von Süßspeisen erlangt. In keiner anderen Weltregion gibt es einen solchen Reichtum an Dessert-Rezepten. Ob mit heimischem Zucker, Kakao und Vanille aus Mittelamerika oder ceylonesischem Zimt: Die Europäer wissen, wie ein „süßer Gaumen“ zufriedengestellt wird.

Egal, ob ihr nun Safran für den Kuchen, Pfeffer für das Boeuf Bourguignon oder eine Gewürzmischung für die Kräuterbutter benötigt: Bei uns ist der ganze Aromenreichtum Europas vorrätig, von Café de Paris über Kräuter der Provence bis hin zum Tzatziki Dip. Fast immer in Bio-Qualität. Und viele Produkte in zahlreichen Spielarten, um einen filigranen, vielschichtigen Einsatz der verschiedenen Geschmäcker zu ermöglichen. So wie es die europäische Küche verdient! 

Viel Spaß beim Genießen wünscht dir das Team von Gewürze der Welt!

Ach ja: Ihr könnt online bestellen und online kaufen. Und natürlich auch in unseren drei Ladengeschäften in München, Nürnberg und Hechendorf!

Angesehen

Dein Standort ist

Deine Bestellung enthält österreichische
Mehrwertsteuer und Lieferkosten