Zu "kreuzkümmel" wurden 5 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Kreuzkümmel ist angenehm frisch, scharf aromatisch. Beim Anrösten entfalten sich die komplexen Aromen optimal.
Die Seele der Küche...
ab 8,90 €
*
90
Gramm
(98,89 € *
/ 1 Kilogramm)
Diese türkische Beilage passt eigentlich zu allem – am besten aber zu Grillfleisch, Ofengemüse, oder einfach als Antipasti mit einem...
0,00 €
*
Kreuzkümmel ist angenehm frisch, scharf aromatisch. Beim Anrösten enftfalten sich die komplexen Aromen optimal. Jetzt Speisen verfeinern!
ab 6,10 €
*
40
Gramm
(152,50 € *
/ 1 Kilogramm)
Kreuzkümmel ist angenehm frisch, scharf aromatisch. Beim Anrösten entfalten sich die komplexen Aromen optimal.
Die Seele der Küche...
8,40 €
*
90
Gramm
(93,33 € *
/ 1 Kilogramm)
Für Vegetarier und eingefleischte Karnivoren:
Fleischlos glücklich mit neun Gewürzmischungen, die so unterschiedlich sind, dass ihr...
61,50 €
*
1
Stück
Zu "kreuzkümmel" wurden 15 Blogbeiträge gefunden.
-
Antipasti: Karotten mit Zitronenabrieb und Kreuzkümmel
Die aufregenden Karotten passen perfekt zum Sundowner (oder als Gemüsebeilage zu Gegrilltem oder Couscous). -
Ente mit Rhabarber-Jam
Anstelle von Orange wird die Ente mit der feinen Säure von Rhabarber zubereitet. Dazu ein Hauch 5-Spice…unfassbar köstlich! -
Orangen-Couscous mit Vanille
Couscous-Salat mit Vanille? Ja das geht, und ist sogar ausgesprochen köstlich! -
Kitchari - Ayurvedisches Linsengericht
Was Warmes für den Bauch gesucht? Dann probiert mal dieses Kitchari aus - it dem Delux-Topping von fermentiertem langen Pfeffer…Ihr werdet süchtig werden! -
Dukkah verleiht jedem Bissen den knackigen Genuss Ägyptens.
Dukkah stammt ursprünglich aus Ägypten und ist eine traditionelle Gewürzmischung, die in der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche seit Jahrhunderten verwendet wird. Der Name „Dukkah“ kommt von dem arabischen Wort „dakka“, das „zerstoßen“ bedeutet, was die Zubereitungsmethode der Mischung beschreibt: Die Zutaten werden grob zerkleinert, um eine knusprige Textur zu bewahren. -
Hawaij ist die geheimnisvolle Gewürzmischung aus dem Jemen, die sowohl herzhaftes als auch süßes verfeinert.
Hawaij ist ein vielseitiges Gewürz aus dem Jemen, das vor allem in der arabischen und jemenitischen Küche geschätzt wird. Mit seinen erdigen Aromen und der feinen Mischung aus Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und schwarzem Pfeffer verleiht es Gerichten eine unverwechselbare Tiefe und Würze. -
Sambal Oelek bringt mit seiner Schärfe feurigen Geschmack aus Indonesien in deine Gerichte.
Harissa und Sambal Oelek sind zwei scharfe Chilipasten, die in unterschiedlichen Regionen der Welt beheimatet sind und sich sowohl in Geschmack als auch in der Zubereitung unterscheiden. -
Vadouvan ist der perfekte französisch-indische Twist für deine Küche
Vadouvan ist eine raffinierte Gewürzmischung, die eine Fusion aus französischen und indischen Aromen darstellt. Dieses milde Curry hat einen einzigartigen Geschmack, der durch die Kombination von Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmel, Senfkörnern, Kurkuma und anderen Gewürzen entsteht. Es passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten und bietet unendliche Kombinationsmöglichkeiten. -
Lachs mit Melonen-Salsa
Die Melonen-Salsa schmeckt nicht nur zu Fisch, sondern passt auch zu Couscous, Gemüse oder als Dip. Ein weiteres leichtes, kühlendes Gericht für heiße Sommertage! -
Kartoffel-Curry Madras mit Tamarinde
Es ist mal wieder Zeit für ein schönes, fruchtiges und pikantes Curry. Dieses Mal haben wir uns wieder an etwas Neues getraut: eine Kombination aus Kartoffeln, Mango und Tamarinden-Paste. Diese Geschmacksexplosion darf man sich nicht entgehen lassen! Die leichte Säure der Tamarindenpaste gibt einfach die perfekte Note und rundet sehr gut ab. -
Chicken Tikka Masala mit Zimtblüten
Zu unserem Gewürz des Monats gibt es ein spicy Rezept mit Huhn und Masala. Letzteres machen wir hier selbst - ein fertiges Garam Masala tut es wohl auch, aber unsere Zimtblüte gibt der selbstgemachten Mischung eine sehr, sehr exotische Note! Probieren! -
Zum Welt-Vegan-Tag: Knusprige Polentaschnitten mit Fenchel, Koriander und Kreuzkümmel
Ihr findet Polenta fad, geschmacksneutral, füllend und schwer? Wenn ihr anlässlich des Welt-Vegan-Tag am 1. November mal dieses Rezept ausprobiert, dann wird sich das schnell ändern! Polenta verträgt viele Aromen! Statt sie mit Parmesan zur würzen und mit deftigen Saucen und Ragouts zu servieren, haben wir leichtere, würzige Variante ausprobiert: mit Koriander, Kreuzkümmel und Fenchel. Einfach wunderbar... -
Zucchini-Rucola-Salat mit Trockenfrüchten
Dies ist ein besonders köstliches Salat-Rezept aus unserem Kochbuch des Monats Juni, Atlas Cookbook. Das Topping aus Trockenfrüchten ist orientalisch-exotisch und verbindet herrlich die Aromen von Kreuzkümmel und der fruchtigen Säure von Granatapfelsirup. -
Linsen-Kibbeh
Aus unserem Kochbuch des Monats Juni, Libanesisch essen, stammt diese vegetarische Version des Kibbeh. Mit einem Hauch Schärfe durch den Cayennepfeffer und einem Hauch Exotik durch den Kreuzkümmel, wird im Handumdrehen ein leckeres Fingerfood, Picknick-Knüller oder mittägliches Take Away....... -
Pakoras mit Baharat
Gemüsereste verwerten? Dank dieser Idee aus dem Kochbuch "Simple and Clever Cooking" kein Problem! Ob Kohlreste, zwei letzte Karotten oder ein Stück Paprika – einfach schnippeln und im Teig versenken. Dazu ein frisches Minz-Raita – lecker!