Bio Saatgut - Radicchio Rossa di Verona
- Diese Pflanze wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. Rote, kleine Bio-Rosettenzichorie Rossa Di Verona für frühe Ernten.
- Direktsaat im Juli, frühe Ernte Februar - April
MHD: 31.12.2025
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Bestell-Nr.:
GD3860 -
Ean:
7640126484594 -
Ursprungsland:
Deutschland
Bio Saatgut - Radicchio Rossa di Verona
zs52 (Cichorium intybus)
Rote, kleine Bio-Rosettenzichorie Rossa Di Verona für frühe Ernten. Direktsaat im Juli, vereinzeln auf 25 x 8 cm. Verpflanzung ist möglich. Beet bei Überwinterung gut säubern, evtl. abmähen. Zur Verfrühung ab Februar Vlies legen.
Pflanzabstand: 25 cm zw. den Reihen, 10 cm i.d. Reihe
Typ: für Frühjahrsernte im Überwinterungsanbau, roter Radicchio Grumolo-Typ
Ernte: nach Überwinterung
Farbe: rot
Empfohlene Anbaupause: 3 Jahre
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: gering
Kultur
Erde tief lockern und grobkrümelig belassen. Nicht zu tief säen. Später evtl. anhäufeln. Düngung ist meist nicht nötig. Staunässe und feuchte Bodenbearbeitung vermeiden.
ProSpecieRara
Diese Sorte wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. ProSpecieRara ist eine Stiftung, die sich für den Erhalt der Vielfalt von seltenen Pflanzensorten einsetzt. In langjähriger Kooperation mit ProSpecieRara ist Sativa aktiv in der wichtigen Erhaltung und Pflege dieser traditionellen Sorten.
Bio Saaten von Sativa, Rheinau – biologische Sortenvielfalt seit 1998
Seit 1998 setzt sich Sativa für eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung des biologischen Landbaus und der biologischen Gärtner ein. Dabei engagiert sich Sativa in der biodynamischen Neuzüchtung und dem Erhalt von Gemüsesorten und der Saatgutvermehrung sowie dem Handel von Getreide- und Gemüsesaatgut aus biologischem und biodynamischem Anbau. Sativa orientiert sich bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der Sortenvielfalt an den Rheinauer Thesen.
Da an jedem Ort die Bedingungen anders sind und sie im Biolandbau nicht mit Chemie und Mineraldünger niveliert werden, braucht es eine möglichst große Sortenvielfalt, damit für jeden Ort die passende Sorte ausgewählt werden kann. Dies ist hier die richtige Anlaufstelle für Saatgut, egal ob für Acker und Feld oder Kleingarten, Hochbeet, Balkon und Garten.
An ihrem Standort in Rheinau (ZH) ist Sativa Teil des sozialen Projekts Fintan und arbeitet nach ethischen und ganzheitlichen Grundsätzen.
Hier erhaltet ihr eine Auswahl von biologisch zertifiziertem Saatgut, ihr findet Samen von Sorten aus biologischer Erhaltungszüchtung, biologischer Züchtung, alte Sorten sowie biologisch vermehrte Sorten.
DE-ÖKO-006
Kontrolliert biologischer Anbau
Inverkehrbringer:
Sativa Biosaatgut GmbH, Keltenweg 4, 79798 Jestetten, Deustchland
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Sterne