Kein Salz, kein zugesetzter Zucker, nur Gewürze. Sonst nix.

Die Gewürze und Gewürzmischungen dieser Kategorie enthalten weder zugesetzten Zucker, noch Salz. Sie sind allesamt vegan, gluten-, lactose- und hefefrei. Viele davon in Bio-Qualität, wo die Natur, der Mensch, der Markt und die CO2-Bilanz es hergeben. Marktbegleiter mischen gerne reichlich Salz oder Zucker in ihre Mischungen, weil das vergleichsweise billig ist, Gewicht bringt und "Geschmack" vorgaukelt. Achte unbedingt bei deinem Einkauf darauf. Alternativen für guten und unbeschwerten Geschmack heißen Pfeffer, Kräuter und Chili. Ich steh mit meinem Namen dafür. Viel Spaß beim Stöbern und koche vernünftig!

Andrea Rolshausen

Beliebtheit

Beste Ergebnisse

Erscheinungsdatum

Niedrigster Preis

Höchster Preis

Artikelbezeichnung

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
7 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bärlauchblätter geschnitten
Bärlauchblätter geschnitten
Schau dir die tollen Eigenschaften dieses heimischen Würzkrautes an und du wirst überzeugt sein: cholesterinsenkend, blutreinigend und...
ab 6,50 € *
20 Gramm (325,00 € * / 1 Kilogramm)
Schabzigerklee gemahlen
Schabzigerklee gemahlen
Das Brotgewürz der Alpen ist und bleibt der Schabzigerklee. Er macht jedes Brot zu einem Einzelstück und ist deshalb auch eines der...
ab 3,95 € *
10 Gramm (395,00 € * / 1 Kilogramm)
Kardamomsaat ohne Schale
Kardamomsaat ohne Schale
Die Geheimzutat des authentischen arabischen Kaffeegeschmacks findet ihr hier im Shop von Gewürze der Welt.
ab 9,80 € *
50 Gramm (196,00 € * / 1 Kilogramm)
Chili Piquin ganze Schote
Chili Piquin ganze Schote
Chili Piquin Schote ist eine Chilisorte mit fruchtig-süßlicher Schärfe in unserem Sortiment. Entdecken Sie das ausgezeichnete Produkt...
ab 9,00 € *
30 Gramm (300,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Knoblauchpulver
Bio Knoblauchpulver
Als Ersatz, sollte der frische Knoblauch ausgegangen sein. Praktisch für Suppen und Saucen. In Bio-Qualität.
ab 8,20 € *
110 Gramm (74,55 € * / 1 Kilogramm)
Bio Anis
Bio Anis
Anis ist das klassische Gewürz für Süßes und Düfte. Diese süße Versuchung findest du hier im Shop von Gewürze der Welt. Wir bieten Anis...
ab 5,60 € *
40 Gramm (140,00 € * / 1 Kilogramm)
Voatsiperifery-Madagaskar-Pfeffer
Voatsiperifery-Madagaskar-Pfeffer
"Piper Borbonese": Wilder, madagassischer Pfeffer - die Kletterpflanze trägt erst ab einer Höhe von 10-20 Metern Früchte. Die Ernte...
ab 9,60 € *
40 Gramm (240,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Naturvanille gemahlen
Bio Naturvanille gemahlen
Die Bio Vanille ist ungesüßt und hat ein himmlisches Aroma. Es ist ein absolutes muss in Süßspeisen wie Vanilleeis, Joguhrt, Puddings und...
ab 15,90 € *
8 Gramm (1.987,50 € * / 1 Kilogramm)
Bio Senfkörner gelb
Bio Senfkörner gelb
Gelbe Senfkörner: Der vertraute Scharfmacher, aber doch ein unbekanntes Gewürz. Frisch und gut hier im Shop.
ab 6,10 € *
60 Gramm (101,67 € * / 1 Kilogramm)
Bio Gewürznelken gemahlen
Bio Gewürznelken gemahlen
Der einzigartiger, intensiver und hoch aromatischer Geschmacks macht die kleinen Knospen aus. Unverzichtbar bei Wildbraten, Marinaden,...
1,70 € *
10 Gramm (170,00 € * / 1 Kilogramm)
Kubebenpfeffer
Kubebenpfeffer
Kubebenpfeffer hat einen lecker, aromatischen, teils terpeninartigen Geruch. Der Geschmack ist ein wenig scharf und pfeffrig. Oftmals...
ab 8,50 € *
60 Gramm (141,67 € * / 1 Kilogramm)
Bio Chmeli Suneli
Bio Chmeli Suneli
Chmeli Suneli (georgisch für „getrocknete Kräuter“) ist eine traditionell georgische Kräutermischung, die im ganzen Kaukasus-Gebiet weit...
ab 3,95 € *
10 Gramm (395,00 € * / 1 Kilogramm)
7 von 11

Zucker = Abnehmfalle!

Zucker macht dick. Das weiß jeder.

Deshalb versuchen viele Menschen, auf Zucker in ihrer Ernährung aus gesundheitlichen Gründen zu verzichten. Für Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes gilt er als Hauptverursacher.

Doch dafür reicht es nicht allein, auf puren raffinierten Zucker zu verzichten – er steckt in wesentlich mehr Produkten, als man denkt. Zucker und Stärke laufen unter dem Oberbegriff Kohlenhydrate. Der Körper benötigt sie als Energielieferant. Und Kohlenhydrate sind zwar ein Muss für den Körper - Zucker nicht. 

Dass Süßigkeiten Zuckerbomben sind, ist jedem klar. Genauso wie die Tatsache, dass Softgetränke wie Cola und Fanta sehr viel des schädlichen Stoffes beinhalten. Aber dass in fast allen Produkten, die man kauft, Zucker enthalten ist, weiß kaum jemand. Nur auf den offensichtlichen Zucker zu achten, bringt leider heutzutage nichts mehr. Und so nimmt jemand, der lediglich Süßigkeiten und puren Zucker aus seinem Speiseplan streicht, nicht automatisch ab und Frustration macht sich breit.

Steht auf der Liste der Inhaltsstoffe eines Produktes „Zucker“, ist klar: Kein Produkt, mit dem ich mich gut ernähre. Aber auch wenn kein Zucker draufsteht – drin sein kann er trotzdem!

Wenn du beim Einkaufen auf den Zuckergehalt achten möchtet, achte besser genau auf die Zusammensetzung. Neben „Zucker“ trägt auch Fruchtzucker zum Gehalt insgesamt bei… Zum Beispiel Dextrose, Glukose, Fruktose, Laktose, Maltodextrin, Dextrin oder Weizendextrin. Hättest du darauf geachtet? Zucker ist eine billige Zutat, die Gewicht und Volumen liefert. Deshalb gibt es viele Lebensmittel- und auch Gewürzproduzenten, die Zucker in großen Mengen zugeben.

Was Salz ungesund macht und in welchen Mengen der Konsum nicht schadet.

Günstiges Salz wird Gewürzmischungen oft zugegeben, um mehr Gewicht zu erhalten. Gesund seien täglich drei bis sechs Gramm Salz - das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel, so die Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention.

Zu viel Salz lässt den Blutdruck, und damit das Risiko für Schlaganfälle steigen. Tatsächlich kommen die Deutschen pro Tag im Schnitt auf knapp zehn Gramm. Bei einem Verzehr dieser Menge täglich erhöht sich das Schlaganfallrisiko langfristig um fast ein Viertel, erklärt der Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) in Krefeld.

Ganz verzichten solltest du aber auf keinen Fall auf Salz: Es ist überlebenswichtig für den Körper. Unter anderem schützt das enthaltene Natrium die Zellen vor dem Austrocknen. Es regelt den Wasserhaushalt, den Stoffwechsel und die Blutzirkulation.

No more Fertig-Food

Um den Salzgehalt im Blick zu halten, solltest du am besten auf Fertigprodukte verzichten. Wer selber kocht, ist sich eher bewusst, wie viel Salz im Essen ist. Gut ist auch, so wenig wie möglich nachzusalzen. Eine Alternative für mehr Geschmack können KräuterPfeffer oder auch Chili sein.

 

Zucker = Abnehmfalle! Zucker macht dick. Das weiß jeder. Deshalb versuchen viele Menschen, auf Zucker in ihrer Ernährung aus gesundheitlichen Gründen zu verzichten. Für... mehr erfahren »
Fenster schließen

Zucker = Abnehmfalle!

Zucker macht dick. Das weiß jeder.

Deshalb versuchen viele Menschen, auf Zucker in ihrer Ernährung aus gesundheitlichen Gründen zu verzichten. Für Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes gilt er als Hauptverursacher.

Doch dafür reicht es nicht allein, auf puren raffinierten Zucker zu verzichten – er steckt in wesentlich mehr Produkten, als man denkt. Zucker und Stärke laufen unter dem Oberbegriff Kohlenhydrate. Der Körper benötigt sie als Energielieferant. Und Kohlenhydrate sind zwar ein Muss für den Körper - Zucker nicht. 

Dass Süßigkeiten Zuckerbomben sind, ist jedem klar. Genauso wie die Tatsache, dass Softgetränke wie Cola und Fanta sehr viel des schädlichen Stoffes beinhalten. Aber dass in fast allen Produkten, die man kauft, Zucker enthalten ist, weiß kaum jemand. Nur auf den offensichtlichen Zucker zu achten, bringt leider heutzutage nichts mehr. Und so nimmt jemand, der lediglich Süßigkeiten und puren Zucker aus seinem Speiseplan streicht, nicht automatisch ab und Frustration macht sich breit.

Steht auf der Liste der Inhaltsstoffe eines Produktes „Zucker“, ist klar: Kein Produkt, mit dem ich mich gut ernähre. Aber auch wenn kein Zucker draufsteht – drin sein kann er trotzdem!

Wenn du beim Einkaufen auf den Zuckergehalt achten möchtet, achte besser genau auf die Zusammensetzung. Neben „Zucker“ trägt auch Fruchtzucker zum Gehalt insgesamt bei… Zum Beispiel Dextrose, Glukose, Fruktose, Laktose, Maltodextrin, Dextrin oder Weizendextrin. Hättest du darauf geachtet? Zucker ist eine billige Zutat, die Gewicht und Volumen liefert. Deshalb gibt es viele Lebensmittel- und auch Gewürzproduzenten, die Zucker in großen Mengen zugeben.

Was Salz ungesund macht und in welchen Mengen der Konsum nicht schadet.

Günstiges Salz wird Gewürzmischungen oft zugegeben, um mehr Gewicht zu erhalten. Gesund seien täglich drei bis sechs Gramm Salz - das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel, so die Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention.

Zu viel Salz lässt den Blutdruck, und damit das Risiko für Schlaganfälle steigen. Tatsächlich kommen die Deutschen pro Tag im Schnitt auf knapp zehn Gramm. Bei einem Verzehr dieser Menge täglich erhöht sich das Schlaganfallrisiko langfristig um fast ein Viertel, erklärt der Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) in Krefeld.

Ganz verzichten solltest du aber auf keinen Fall auf Salz: Es ist überlebenswichtig für den Körper. Unter anderem schützt das enthaltene Natrium die Zellen vor dem Austrocknen. Es regelt den Wasserhaushalt, den Stoffwechsel und die Blutzirkulation.

No more Fertig-Food

Um den Salzgehalt im Blick zu halten, solltest du am besten auf Fertigprodukte verzichten. Wer selber kocht, ist sich eher bewusst, wie viel Salz im Essen ist. Gut ist auch, so wenig wie möglich nachzusalzen. Eine Alternative für mehr Geschmack können KräuterPfeffer oder auch Chili sein.

 

Angesehen

Dein Standort ist

Deine Bestellung enthält österreichische
Mehrwertsteuer und Lieferkosten