Bio Curryblätter
- Ganze Blätter aus Sri Lanka mit herbem Zitrusaroma. Achtung: Curryblätter haben mit der Curry-Gewürzmischung nur den Namen gemein.
- Zu Gemüsen, Reis und Hülsenfrüchten und allen anderen Speisen der indischen und asiatischen Küche. In Bio-Qualität.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage
-
Bestell-Nr.:
A06.9 -
Ean:
4260638321878 -
Ursprungsland:
Sri Lanka
Anders als ihr Name vermuten lässt, riechen Curryblätter nicht nach dem, was wir hier in Europa mit Curry assoziieren, sondern sind kräftig würzig, haben Zitrusnoten und sind leicht bitter.
Aber was ist Curry überhaupt?
Curry ist eigentlich die Bezeichnung für einen indischen Eintopf. Das Wort Curry stammt vom tamilischen Wort kari (Soße) und der Name ist somit der Überbegriff für Gerichte mit zahlreichen Varianten von Soße (kari) und Gewürz (Masala).
Es waren jedoch die britischen Kolonialherren, die den Begriff Curry in seiner heutigen Bedeutung prägten. Und so existieren auch die bei uns beliebten Currypulver in dieser Form praktisch nicht in Indien. Der Vollständigkeit halber sei auch noch erwähnt, dass es auch noch das Currykraut gibt. Dabei handelt es sich um eine Gewürz- und Heilpflanze, die auch bei uns im Garten gedeiht und die vom Geruch an Currymischungen erinnert, daher der Name.
Aber nun zurück zu den Curryblättern. Frische Blätter ähneln kleinen Lorbeerblättern, sind aber weicher. Und im Gegensatz zu den Lorbeerblättern müssen sie vor dem Servieren auch nicht aus den Gerichten entfernt werden, sondern können mitgegessen werden.
Die Curryblätter ersetzen auch keine vollständige Currymischung, sondern sind nur eine mögliche Zutat. Sie werden hauptsächlich in der (süd)-indischen Küche und auf Sri Lanka verwendet und dort steht der Currybaum auch in praktisch jedem Garten.
Verwendung von Bio Curryblättern
Die Blätter ergänzen perfekt klassische Currygewürze wie Bockshornklee, Chili, Kurkuma, Cumin, Koriander, Senfkörner. Sehr lecker ist auch die Kombination mit Galgant, Zitronengras, Knoblauch und Chili.
Sie passen zu Fleisch, Fisch und Gemüse, insbesondere in Verbindung mit Kokosmilch. Sehr beliebt sind sie auch in der ayurvedischen Küche.
Tipp: Um den vollen Geschmack zu erhalten, im Mörser zerreiben oder im Blitzhacker zerkleinern. Und direkt am Anfang der Garzeit zugeben, da sich so das Aroma voll entfalten kann.
Lagerung von Bio Curryblättern
Unsere Curryblätter sind getrocknet und sollten licht- und luftgeschützt aufbewahrt werden, z.B. im Nachfüllpack mit Aromaverschluss.
0 / 5
- 5 Sterne
- 4 Sterne
- 3 Sterne
- 2 Sterne
- 1 Sterne