- Würzig, leicht süßlich, frisch und ein wenig pfeffrig. Verträgt sich gut mit Thymian und Rosmarin. Er ist auch Bestandteil der berühmten Kräuter der Provence.
- Verwende Oregano für Pizza, Soßen, Suppen und Fleischgerichte. 1 a Gartenqualität aus Griechenland.
Mindesthaltbarkeit: 23.10.2022
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
- Bestell-Nr.: A05
- EAN: 4260638322103
- Ursprungsland: Griechenland
Oregano - Von der Göttin Aphrodite als Symbol der Freude erschaffen - 1a Gartenqualität aus Deutschland.
Jeder, der gerne italienisch kocht, liebt Oregano, weil es aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken ist. Dank Oregano schmeckt die Pizza wie eine echte italienische Pizza und die Tomatensoße für die Pasta nach Italien.
Verwendung von Oregano
Unser Oregano schmeckt großartig würzig, leicht süßlich und angenehm frisch. Er lässt sich sehr gut mit Thymian und Rosmarin kombinieren. Majoran hingegen mag er nicht. Der Oregano ist sehr gut für würzige Suppen, Pizza und Pasta sowie Gemüse- und Kartoffelgerichte geeignet. Auch Steaks und Hackfleisch gewinnen mit Oregano an Geschmack.
Hunger auf ein saftiges Steak? Dann brate es scharf in der Pfanne an, würze es mit Salz und Pfeffer und gib am Ende unseren Oregano dazu. Du wirst den süßlich-salzigen Geruch der Wälder des Mittelmeeres schmecken. Ein tolles Geschmackserlebnis. Falls du einmal dein Steak anders würzen möchtest, dann nimm als Gewürz doch einfach Grünen Pfeffer. Ein tolles Rezept für Oregano ist beispielsweise Schwammerl-Topinambur-Pfanne mit Oregano-Polenta.
Lagerung von Oregano
Man verwendet Oregano im Grunde nur in getrockneter Form. Damit er so lange wie möglich aromatisch und würzig bleibt, lagere den Oregano in unseren Aromadosen. Dort lagert er trocken, dunkel und beinahe luftdicht, so dass du nicht ständig neuen Oregano kaufen musst. Und so ist es genau so wie unser Oregano es liebt.
Kaum ein Kraut in der Küche lässt uns schöner vom letzten Italienurlaub träumen.
*aus kontrolliert biologischem Anbau (kba)
DE-006-Öko-Kontrollstelle
EU-Landwirtschaft