Bio Cassia-Zimt
- Wärmend, angenehm holzig und leicht scharf.
- Wichtige Zutat im Milchreis, Pudding, Apfelkompott und bei Bratäpfeln. Wird oft für Gebäck wie Zimtsterne und andere Plätzchen verwendet. 5.
Mindesthaltbarkeit: 30.09.2020
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
- Bestell-Nr.: I08.7
- EAN: 4260439891860
- Ursprungsland: Indonesien
Bio Cassia-Zimt - Ein Gewürz seit über 5000 Jahren
Bio-Cassia-Zimt ist seit jeher ein begehrtes Gewürz. Noch bevor die Europäer es aus Asien mitbrachten, verwendeten es auch schon die Chinesen.
Verwendung von Bio Cassia-Zimt*
Bio Cassia Zimt riecht deutlich herber und stärker als Ceylon-Zimt , Bio Cassia-Zimt unterscheidet sich auch durch den "bissigeren" und schärferen Geschmack von Ceylon-Zimt.
Interessanterweise verwendet man Zimt, der bei uns eher für Süßspeisen verwendet wird, in der arabischen und gemeinhin asiatischen Küche auch gerne, um salzige Speisen wie Schweinegerichte, Rindercurrys oder Lamm zu verfeinern. Hierzulande hingegen findet man es fast nur in Süß- und Mehlspeisen. Ein abgefahrenes Gericht ist zum Beispiel Ceylon-Pasta mit Kaki...
Bio Cassia-Zimt lässt sich aufgrund seines Preises und seines starken Aromas hervorragend als Deko verwenden. Die Farbe ist intensiv, das Aroma ebenso. Deshalb sieht und riecht man Cassia-Zimt sehr gut. Den Tellerrand mit Cassia-Zimt eingestäubt und schon wirkt ein normaler Teller Süßspeise wie eine künstlerische Kreation. Alternativen zum Cassia-Zimt sind unser Bio Ceylon-Zimt.
Ceylon-Zimt (hier: Bio) wird auch "echter Zimt" genannt und stammt vom Ceylon-Zimtbaum. Im Unterschied zum günstigeren Cassia-Zimt, der viel Cumarin enthält und vorwiegend aus Südchina und Indonesien stammt, finden sich im sogenannten Ceylon-Zimt nur vergleichsweise geringe, gesundheitsunbedenkliche Mengen an Cumarin. Solltest du also Zimt täglich in deinem Müsli verwenden, so raten wir, hierfür Ceylon-Zimt zu verwenden. Wenn du an Weihnachten Plätzchen bäckst, so tut's hierfür auch der Cassia Zimt.
Das Aussehen von Cassia- und Ceylon-Zimtstangen unterscheidet sich durchaus, sodass die beiden Sorten relativ leicht auseinandergehalten werden können:
Bei einer Ceylon-Zimtstange kann man im Querschnitt mehrere gerollte Zimtlagen erkennen, ähnlich wie bei einer Zigarre.
Im Unterschied dazu erkennt man im Querschnitt einer Cassia-Zimtstange nur eine einzelne gerollte und dickere Lage Zimt.
Im gemahlenen Zustand sind die beiden Sorten - logischerweise - dagegen nicht auseinanderzuhalten.
Der qualitativ hochwertige Ceylon-Zimt ist fein und mild in Aroma und Geruch. Cassia-Zimt hingegen ist wesentlich intensiver. Daher wird letzterer gern in der Backindustrie verwendet.
Weitere Infos zum Thema Zimt findet ihr in unserem Blog.
Lagerung von Bio Cassia-Zimt
Unser Bio Cassia-Zimt ist sehr fein gemahlen. Deshalb unbedingt in einem gut verschließbaren Gefäß wie unserer Aromadose aufbewahren. Der doppelte Deckel verhindert, dass sich das Aroma verflüchtigt und der Bio Cassia-Zimt alles voll staubt.
Tipp
Bio Cassia-Zimt kam vor einigen Jahren wegen seines relativen hohen Cumarin-Gehalts in die Medien. Man sollte aufgrund dieses hohen Gehalts an Cumarin von übermäßigem Genuss abstand nehmen. Vermeide deshalb bitte große Mengen von Zimt, und insbesondere Bio Cassia-Zimt, über einen langen Zeitraum zu sich zu nehmen. Gott sei Dank ist aber die Weihnachtszeit nicht so lang... (Der Cumarin Wert unserer aktuellen Charge Bio Zimt gemahlen Cassia liegt bei 3220 mg/kg).
Genieße den feinen Bio Cassia-Zimt und träume von fernen Stränden und warmem Wetter!
*aus kontrolliert biologischem Anbau (kba)
DE - Öko - 006
Ein tägliches Muss! Alles gut.
Ein tägliches Muss! Alles gut.
Sehr gute Qualität
Zufriedenheit 10+, kann ich nur weiter empfehlen !
Bio-Cassia-Zimt
Ist mir etwas bitter....